Begehbares Glas: Robust und rutschfest Begehbares Verbundsicherheitsglas mit Isolierverglasung
Begehbares Glas - hier im Beispiel als Isolierglas
Aussergeöhnlich mutet dieses Bad mit dem Schlafbereich an. dabei wurde genau zwischen beide lichtdurchflutete Räume eines Architektenhauses begehbares Glas aus Isolierglas eingebettet. So möchte der Bauherr den unteren Bereich mit Licht fluten, ohne aufwendige Gestaltungsmaßnahmen von Außen im Bereich der Fassade vornehmen zu müssen.
Im Anwendungsbeispiel handelt es sich um begehbares Glas, gefertigt aus Isolierglas in Kombination mit Verbundsicherheitsglas, zur allseitigen Lagerung des Glases. Damit die Auflageflächen des Glases im Randbereich nicht sichtbar werden, wurde der Randbereich mit einem sogenannten Randsiebdruck versehen. Ebenerdig im Fußboden wurde es eingebettet, so dass ein freier und ebener Zugang zum Bad entsteht. Aus architektonischen Gründen wurde auf flächigen Siebdruck mit rutschhemmender Wirkung verzichtet. Letzteres ist immer dann zu empfehlen, wenn die Flächen im Laufbereich liegen und somit eine erhöhte Rutschgefahr besteht.
Planen Sie begehbares Glas bei sich im Bestand neu einzubauen - oder im Neubau mit einzuplanen ?
Dann fragen Sie frühzeitig an, um gerade Fragen des Glasaufbaus in Verbindung mit der geplanten Lagerung des begehbaren Glases abstimmen zu können. Nur so gehen Sie frühzeitig auf Nummer sicher in Planung und der späteren Umsetzung.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.