Glastrennwände: Geschäfts- und Wohnräume stilvoll unterteilen Flexible Raumlösungen: Einteilig, mehrteilig, mit Rahmen oder Schiebetür
Suchen Sie nach einer individuellen Lösung für eine Raumteilung? Dann entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten von Glastrennwänden für Ihre Wohn- oder Geschäftsräume. Unsere Glastrennwände bieten elegante und flexible Lösungen für eine helle und offene Atmosphäre, die gleichzeitig Privatsphäre schaffen und Schallschutz bieten.
Qualität, die überzeugt: Mit unseren Ganzglas-Türanlagen aus deutscher Produktion profitieren Sie von erstklassiger Qualität und technischer Präzision. Wir fertigen Ihre Glastrennwände nach Maß – ob ein- oder mehrteilig, mit oder ohne Rahmen, schalldämmend oder als praktische Schiebetür. Sowohl Privatkunden als auch Gewerbekunden finden bei uns die passende Raumtrennung. Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt auf!
-
GGA Türflügel ohne / mit Festteil(en), Oberlicht(ern)
Glasanlagen Türflügel 8 mm Klarglas, oder anderer Anlagentyp
Artikelnummer: GGA_Klarglas_8mm
-
GGA Türflügel ohne / mit Festteil(en), Oberlicht(ern)
Glastrennwand mit/ohne Schallschutz, individuell ausführbar
Artikelnummer: Uniquin-JustoFlipp
Glastrennwände für Planer und Handwerker – einfach online bestellen
Lassen Sie sich von unseren Systemen aus Trennwänden und Türlösungen in einheitlichem Design inspirieren und bestellen Sie Ihre Glastrennwand online. Wählen Sie dazu die passende Glastrennwand aus unserer Produktliste und geben Sie Maße, Glasstärke und Beschlagfarbe ein – die Trennwand wird individuell für Ihre Anforderungen gefertigt.
Wir passen uns Ihren Wünschen an! Unsere Trennwände aus Glas bieten Architekten und Raumplanern vielfältige Möglichkeiten für flexible Raumkonzepte und für Handwerker eine schnelle und problemlose Umsetzung in allen gängigen Raumhöhen. Ob mit oder ohne feste Seitenteile, ein- oder mehrflügelige Ganzglastür oder Schiebetür – wir bieten Ihnen Glastrennwände, die sich Ihren Wünschen und den baulichen Bedingungen anpassen. Informieren Sie sich auch bei unseren Trennwandbeschlägen!
Warum Glastrennwände von GLASundBESCHLAG?
- Qualität made in Germany
Trennwände von geprüften deutschen Markenherstellern - Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Als Schallschutz, Abtrennung oder Raumteiler - Maximale Lichtdurchlässigkeit
Hohe Lichtdurchflutung für eine helle, offene Atmosphäre - Schallschutz bis zu 41 Dezibel
durch Akustikelemente und VSG mit Schallschutzfolien - Einfache Montage & viele Gestaltungsvarianten
mit passenden Beschlägen und verschiedenen Glasarten
Individuelle Möglichkeiten und Einsatzbereiche für Trennwände
Glastrennwände für verschiedene Raumnutzungen
Glastrennwände bieten eine flexible Möglichkeit, Räume zu gestalten und unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Für Wohnbereiche oder Büros, Lounges, Leseräume, Kaffee- oder Teeküchen fungieren sie als platzsparende Abtrennungen, die gleichzeitig den Geräuschpegel reduzieren. Für Co-Working-Bereiche sind Glastrennwände gut geeignet. Hier werden die Arbeitsplätze von modularen Trennwandsystemen klar strukturiert und ermöglichen durch schallisolierte Varianten ungestörtes Arbeiten. Auch LOFT-Bereiche können stilvoll und lichtdurchflutet mit Trennanlagen gestaltet werden. Eine Kombination mit Loft-Optik ist bei bestimmten Profiltypen (Blockzarge) umsetzbar oder durch Digitaldruck auf der Glasfläche.
Für Badezimmer und andere Feuchträume bieten Trennwände aus Glas eine zugleich moderne als auch wasserresistente Optik und gewährleisten Privatsphäre, ohne den Raum optisch zu verkleinern.
Glastüranlagen für hochfrequentierte Bereiche
Ganzglastüranlagen kommen überwiegend dort zum Einsatz, wo viele Menschen ein- und ausgehen: in Kaufhauszentren, Ladenlokalen und Bürogebäuden. Hier sorgen sie für eine einladende Optik und gleichzeitig für Sicherheit: Ganzglasanlagen aus Einscheibensicherheitsglas oder Verbundsicherheitsglas. Bürogebäude nutzen Glastüranlagen vor allem in Eingangsbereichen, Treppenhäusern und Fluren, um Transparenz und Sicherheit zu schaffen. Die Robustheit der Anlagen wird durch bruchsicheres Glas und automatische Türsysteme unterstrichen, was sie besonders langlebig und effizient macht.
Die einzelnen Komponenten unserer Trennwände aus Glas
Eine Ganzglasanlage besteht aus fixen Elementen oder festen Teilen. Als Türen stehen folgende Varianten zur Verfügung:
• Drehflügeltüren,
• Pendeltüranlage mit oder ohne Anschlag,
• Schiebetüren mit ein oder zwei Flügeln,
• Faltwände.
Bei hohen Türanlagen können außerdem Oberlichter über den Türen zum Einsatz kommen. Akustikelemente absorbieren Schallwellen im Raum und sorgen für einen angenehmen Raumklang. Schalter, Steckdosen oder Elektronik-Anschlüsse können unsichtbar innerhalb der Profile verlegt werden. Die Beschläge an Ganzglasanlagen lassen sich für jeden Zweck installieren – auch für Notausgänge zu Fluchtwegen. Wie immer die Wahl ausfällt: Ganzglastüranlagen aus unserem Sortiment folgen deutschen Qualitätsstandards nach DIN.
Verschiedene Glasarten für Ihre Glastrennwände
Je nach Anforderung an die Lichtdurchlässigkeit und den Sichtschutz können Sie verschiedene Glasarten für Ihre Glastrennwände wählen. Für eine offene Atmosphäre in Büros oder Konferenzräumen sorgt Klarglas und Weißglas. Für mehr Privatsphäre sorgen satinierte oder Milchglasvarianten. Sie blockieren Blicke, lassen aber trotzdem Licht durch – ideal für Besprechungsräume. Sandgestrahlte oder strukturierte Gläser oder Gläser mit Motiven und Mustern bieten einen Sichtschutz, ohne die Leichtigkeit des Glases zu beeinträchtigen.
In Bereichen, in denen Sicherheit und Schallschutz wichtig sind, werden gehärtetes Sicherheitsglas oder schalldämmende Isoliergläser verwendet. Sicherheitsglas ist besonders widerstandsfähig und kommt in Fluren oder Treppenhäusern zum Einsatz, während Isolierglas für Trennwände in Büros oder Besprechungsräumen sorgt, da es auch schall- und wärmedämmend ist.
Eine innovative Option ist schaltbares Glas, das auf Knopfdruck von transparent zu milchig oder undurchsichtig wechselt und so Flexibilität und Privatsphäre in modernen Arbeitsumgebungen ermöglicht.
Glastrennwände mit Glaszarge oder Glasschiebetür kombinieren
Die Anforderungen an Trennwände aus Glas sind vielfältig: Sie sollen möglichst viel Glasfläche zeigen, aber nur minimal die Profile und Technik. Das Uniquin Profilsystem von DORMA ist vielseitig einsetzbar. Es bietet:
• Glasarten: Es unterstützt ESG (Einscheibensicherheitsglas) mit Glasdicken von 10 bis 19 mm und VSG (Verbundsicherheitsglas) in verschiedenen Stärken.• Flexible Positionierung: Die Glastür kann fast überall in der Trennwand positioniert werden.
• Universelle Montage: Das System lässt sich an Wand, Decke, Boden oder T-Trägern befestigen und bietet 90°-Ecklösungen. Uniquin ist die perfekte Lösung für unterschiedlichste Bedürfnisse und Anwendungen. Ob in Konferenzräumen, Büros, Praxen, im Home-Office oder zur Abtrennung von Wohnbereichen – das System kombiniert maximale Transparenz mit effektiver Schallisolierung.
Nachfolgend sehen Sie ein paar Anwendungsbeispiele.
Das JUSTO FLIP-System ist auch ohne Schallschutz erhältlich und mit angepassten, maßlichen Details lieferbar. Es kann in Höhen von bis zu 3.000 mm ausgeführt werden und ist mit Einscheibensicherheitsglas in den Stärken 8, 10 oder 12 mm kompatibel.
Haben Sie Interesse? Wir beraten Sie gern und erstellen ein individuelles Angebot für Sie.
Ganzglastüranlagen für mehr Transparenz und Leichtigkeit
Ganzglastüranlagen unterteilen Räume bei voller Sichtbarkeit der Bereiche. Da Ganzglastüranlagen fast unsichtbar sind, werden sie gerne für Eingangsbereiche und Geschäftsräume eingesetzt. Sie sind die moderne Art der Abgrenzung von Räumlichkeiten nach außen oder innen.
Ganzglastüranlagen: Funktion und Ausführung
Als beinah rahmenlose Konstruktion verfügen unsere Ganzglastüranlagen über eine elegante und schwerelose Optik. Die Eignung ist vorrangig für den Innenbereich konzipiert. Bei Einsatz im Außenbereich muss beachtet werden, dass die Anlagen nicht dicht sind und durch die Luftspalte Kälte und Schmutz eindringen kann. Eine Wärmedämmung kann nur mit gerahmten Anlagen erreicht werden. Mit einbruchhemmenden Glas und einer guten Beschlagtechnik sind Sie auch vor Einbrüchen sicher.
Eine Ganzglasanlage besteht aus fixen Elementen oder festen Teilen, die entweder mit Drehtüren, Schiebetüren oder mit Faltwänden kombiniert wird. Ob im privaten Wohnbereich, in gewerblichen oder öffentlichen Räumen, die modernen Ganzglastüranlagen lassen sich praktisch überall einsetzen. Sie öffnen die Räume und verschließen sie zugleich.
Hergestellt werden die Ganzglasanlagen aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG). Für die Ausführung eignet sich Einscheiben-Sicherheitsglas mit einer Stärke zwischen 8 und 10 mm am besten. Dieses ESG ist biegebruchfest und sehr belastbar.
Ganzglastüranlagen gibt es als:
- Unterteilung im Innenbereich,
- Abgrenzung von innen nach außen und invers,
- Vorderseiten von Geschäftsarealen.
Ganzglastüranlagen sind fast unsichtbar, da sie über keinen massiven, maßgebenden Rahmen verfügen. Dadurch kann der Blick ungestört nach draußen schweifen, ohne von einem festen Rahmen abgelenkt zu werden. Befestigt werden die Türen von Ganzglastüranlagen mit feinen, aber stabilen Beschlägen.
Ganzglastüranlagen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, von der einfachen Glas-Zimmertür bis zur Komplett-Raumabtrennung von Decke bis Fußboden. Auch die Türen von Ganzglastüranlagen sind in verschiedenen Varianten erhältlich, von simplen Schwing- oder Drehtüren über Schiebetüren bis hin zu Falttüren.
Wichtige Funktionen und Merkmale von Ganzglastüranlagen:
- dienen zur Unterteilung der Räume,
- Schutz und Stabilität trotz geringes Gewichtes,
- praktisch überall einsetzbar,
- Raum-Abgrenzung bei voller Sichtbarkeit,
- wärmedämmend.
Nachfolgend mögliche Typenausführungen von Ganzglastüranlagen:
Selbstverständlich sind auch vollkommen individuelle Ganzglasanlagen ausführbar. So sind abgewinkelte Glasanlagen in Winkeln 90° und 135° wie auch individuelle Verwinkelungen möglich. Kontaktieren Sie uns gerne! Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Glasanlage, Ganzglas-Türanlage, oder Ganzglasanlage (GGA)?
Mehrere Begriffe für praktisch denselben Anwendungsfall.
Diese Begrifffe meinen dasselbe. Von Bauherren und Endkunden wird meist der Begriff „Glasanlage“ verwendet, wenn es um eine einfache Konstruktionen aus Glas geht, die Türen und feste Elemente umfassen. Tatsächlich ist jede Ganzglasanlage individuell gestaltbar – von einer einfachen Kombination aus Tür und einem beweglichen Teil bis hin zu komplexen Anlagen in unterschiedlichen Winkeln. Die Beschlagtechnik lässt sich ebenfalls individuell anpassen, um nahezu jede gewünschte Form und Funktion umzusetzen. Bei der Gestaltung von Ganzglasanlagen sind der Kreativität also keine Grenzen gesetzt.
Glasanlagen werden häufig in öffentlichen oder gewerblichen Bereichen eingesetzt, finden aber dank moderner Architektur und Design auch zunehmend ihren Platz in Wohnräumen. Besonders in offenen und großzügig gestalteten Wohnbereichen bieten kleinere Glasanlagen eine ideale Lösung, um lichtdurchflutete Zonen abzugrenzen, ohne dabei die Transparenz zu verlieren. Gleichzeitig ermöglichen sie es, durch kreative Glasgestaltung stilvolle Akzente zu setzen. Für den Innenausbau werden Ganzglasanlagen in der Regel aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt. Alternativ sind Ausführungen aus Verbundglas (Verbundsicherheitsglas – VSG) möglich. In diesem Fall kommen spezielle Beschläge zum Einsatz, die die nötige Klemmwirkung sicherstellen.
Für den Innenausbau werden Ganzglasanlagen in der Regel aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt. Alternativ sind Ausführungen aus Verbundglas (Verbundsicherheitsglas – VSG) möglich. In diesem Fall kommen spezielle Beschläge zum Einsatz, die die nötige Klemmwirkung sicherstellen.
Sprechen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein passendes Angebot.