0

Anfrage auf Maß

Montagearten von Schiebetüren

Es gibt unterschiedliche Arten, Schiebetürbeschläge zu montieren. Je nach Herstellersystem ist dies jeweils speziell für die gewünschte Montageart auszuwählen. Einige wenige Systeme sind zur Montage an der Wand und an der Decke geeignet. Nachfolgend stellen wir Ihnen die gängigsten Montagearten vor.

Bianca
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne schriftlich oder rufen Sie uns an.

Wandmontage

Dies ist wohl die am meisten verbreitete Montageart von Schiebetürtechnik. Dabei wird die Laufschiene des Schiebetürbeschlages an die Wand geschraubt. Der Wandabstand ist dabei systemabhängig und sollte in Bezug auf vorhandene Sockelleisten beachtet werden.

Wandmontage vor Zargen

Der Unterschied dieser Ausführung zur normalen Wandmontage ist gering. Hier werden jedoch Systeme genutzt, welche einen größeren Wandabstand bieten, um so Zargenprofile zu überbrücken. Dementsprechend sind diese ebenso für Montagen von Schiebetüren geeignet, die auch vor stärkeren Sockelleisten laufen. Dafür können auch Schiebetürbeschläge für Wandmontage genutzt werden. Beachtet werden sollte der Wandabstand des Glases. In jedem Fall sollte zwischen einer Glas- und auch Holzschiebetür und der Zarge ein minimaler Abstand von 4 mm bestehen. Im Fall von Sockelleisten kann die Bodenführung ggfs. versetzt in den Durchgangsbereich montiert werden, um nicht einen zu großen Wandabstand erzeugen zu müssen.

Montage zwischen zwei Wänden

Eine Montage zwischen Wänden sollte sorgfältig geplant werden. Möglich ist dies an der Wand oder an der Decke. Überlegen Sie, welches Schiebetürsystem Sie nutzen möchten. Beachten Sie bei Ihren Überlegungen folgende Punkte:

  • Wie kann die Schiebetür einmal getauscht werden?
  • Wird eine Revisionsklappe in der Wand benötigt?

Weiterhin sollte dabei noch beachtet werden, dass zwischen den Wänden ein montagebedingter Mindestabstand einzuhalten ist.

Beachten Sie bei Wandmontagen bitte die Tragfähigkeit des Untergrundes. Bei Gipskartonwänden empfehlen wir die doppelte Beplankung der Ständerwand. Weiterhin sollten die Ständer im Montagebereich verstärkt und ggfs. zusätzliche Verstrebungen zur Lastabtragung eingesetzt werden. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, Dämmteile zwischen den einzelnen Profilen einzusetzen. Diese sollen verhindern, dass Schwingungen der Schiebetüranlage auf die gesamte Ständerwand übertragen werden und eine Geräuschentwicklung wird vermieden.

Deckenmontage

Hier erfolgt das Anschrauben der Schiebetürbeschläge direkt an der Decke. Ob im Durchgang oder vor einer Wand, die verschiedensten Montagearten sind möglich. Einhergehend mit der klassischen Deckenmontage ist in der Regel auch die Montage mit feststehenden Seitenteilen im Durchgangsbereich.

Bodenrollende Systeme

Wenn eine Wand und/oder eine Decke von einer Schiebetür lasttechnisch nicht tragbar ist, kann oftmals nur ein bodenrollendes Schiebetürsystem eingebaut werden. Hierbei wird die Schiebetür mit Edelstahllaufrollen verschraubt. Es wird in der Regel eine halbmondförmige Laufschiene auf dem Fußboden aufgeklebt, besser noch verschraubt. An der Wand oder an der Decke wird dann ein Führungsprofil montiert, um die Schiebetür lotgerecht in der Laufspur zu halten.

Montage an Glas

Schiebetürbeschläge zur Montage an Glas ermöglichen ganze Raumöffnungen zu trennen. Dabei wird das Laufschienenprofil an festen Glasteilen und auch einem Oberlicht montiert. Da die Last über diese Teile abgetragen wird, sollten die festen Glaselemente fest gerahmt sein. Am besten empfiehlt sich hier das sogenannte Wandanschlussprofil – auch Klemmrahmen genannt. Von einer Rahmung im U-Profil raten wir zumindest in umlaufender Rahmung ab.

Wartung und Pflege

Je nach Nutzungsintensität und Einbauort sollte eine Wartung/Prüfung der eingebauten Anlage einmal im Jahr erfolgen. Bei Einbauten in oder zwischen Wänden sollte eine Verkleidung erst vorgenommen werden, wenn Sie sicher sind, dass alles korrekt justiert wurde. Ansonsten saugen Sie bei Laufschienenprofilen ab und an die Laufschiene aus. Bei Rollensystemen entfernen Sie aufliegende Staubpartikel. So sorgen Sie für entsprechende Laufruhe. Haben Sie Schiebetürbeschläge im Außenbereich montiert, sollten Sie die Wartungsintervall verkleinern.

bianca
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne schriftlich oder rufen Sie uns an.