Was sind Bedarfsflügel?
Ein Bedarfsflügel ist ein Türflügel, der nur bei Bedarf geöffnet wird. Er kommt vor allem in zweiflügeligen Türanlagen zum Einsatz und bleibt im Alltag in der Regel geschlossen. Geöffnet wird er meist dann, wenn eine größere Durchgangsbreite benötigt wird – zum Beispiel bei Transporten oder in Flucht- und Rettungssituationen.
Funktionsweise des Bedarfsflügel
Der Bedarfsflügel ist mit Türbändern ausgestattet und wird je nach Tür- und Einbausituation mit unterschiedlichen Verschlusssystemen gesichert. Bei Zargen werden häufig ein oberer Türschnäpper und ein unterer Überschubfeststeller eingesetzt, während bei Anschlag- oder Pendeltüranlagen auch Eckschlösser üblich sind.
Einsatzbereiche
Bedarfsflügel finden sich häufig in Bürogebäuden, Schulen, öffentlichen Einrichtungen oder größeren Wohnanlagen. Dort ermöglichen sie eine flexible Raumnutzung und bieten bei hohem Besucheraufkommen oder für große Gegenstände einen zusätzlichen Durchgang, ohne im Alltag permanent geöffnet sein zu müssen.
Vorteile des Bedarfsflügel
- Flexible Nutzung der Durchgangsbreite
- Platzsparend im Alltag
- Erhöhte Funktionalität bei Transporten oder in Notfällen
Der Bedarfsflügel ist eine praktische Lösung für zweiflügelige Türen, wenn Flexibilität und eine bedarfsorientierte Nutzung der Türbreite gefragt sind. Er verbindet Alltagstauglichkeit mit zusätzlichem Nutzen, ohne die Optik oder Funktionalität der Haupttür zu beeinträchtigen.
Gelangen Sie zu den passenden Produkten:
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z