Was ist ein Eckausschnitt im Glasdesign?

Ein Eckausschnitt ist eine spezielle Ausklinkung an den Ecken einer Glasscheibe. Er dient dazu, die Ecke funktional oder optisch anzupassen, z. B. für die Montage an Armaturen, Profilen oder Bauteilen. Häufig wird die Ecke dabei abgerundet, um Verletzungsgefahr zu vermeiden und das Glas bruchsicherer zu machen.
Durch die abgerundete oder ausgeschnittene Form wird das Risiko von Schnittverletzungen deutlich reduziert – besonders relevant in öffentlichen Räumen oder Haushalten mit Kindern.
Maße und Ausführungen
Der Radius der Abrundung hängt von der Kantenbearbeitung ab:
-
Kanten gesäumt (KGS): ca. 10 mm
-
Kanten grau geschliffen (KGN): ca. 12 mm
-
Kanten poliert (KPO): mind. 15 mm
Präzise rechtwinklige Ausschnitte sind ebenfalls möglich, z. B. per Wasserstrahl- oder Laserschneiden, allerdings mit höheren Fertigungskosten.
Herstellung und Anwendungsbereiche für Eckausschnitte
Eckausschnitte kommen u. a. bei Glasduschen, Trennwänden, Tischplatten oder Glasmöbeln zum Einsatz, um eine passgenaue Anpassung an bauliche Gegebenheiten zu ermöglichen.
Für Eckausschnitte werden CNC-gesteuerte Bearbeitungsverfahren, Wasserstrahlschneiden oder Laserschneiden eingesetzt. Diese ermöglichen eine hohe Präzision und gleichbleibende Qualität.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z