Home > Glossary Terms > M > Mitnehmer

Mitnehmer

Was ist ein Mitnehmer?

Mitnehmer Beispiel
Foto: Mitnehmer Beispiel

Ein Mitnehmer ist ein mechanisches Bauteil in mehrbahnigen Schiebetürsystemen, das dafür sorgt, dass mehrere Türflügel gleichzeitig bewegt werden. Er verbindet die einzelnen Flügel so, dass beim Verschieben eines Flügels die weiteren automatisch mitgeführt werden. Dadurch lassen sich große Öffnungen auch dann effizient schließen oder öffnen, wenn nur begrenzter Platz für das seitliche Verschieben vorhanden ist.

Funktionsweise

Der Mitnehmer wird in der Regel an der unteren Glaskante im Eckbereich angebracht. Wenn ein Türflügel bewegt wird, überträgt der Mitnehmer diese Bewegung auf die benachbarten Flügel. Das spart Zeit und Kraft, da nicht jeder Flügel einzeln verschoben werden muss. Bei hochwertigen Systemen sorgt die Konstruktion für einen gleichmäßigen und sanften Lauf.

Anwendungsbereiche

Mitnehmer kommen häufig bei großflächigen Glasfassaden, Schiebewänden oder Trennanlagen zum Einsatz – beispielsweise in Bürogebäuden, Hotels, Einkaufszentren oder großzügigen Wohnbereichen. Sie sind besonders dort sinnvoll, wo mehrere Flügel in einer Öffnung laufen und nur wenig seitlicher Stauraum für die Türblätter vorhanden ist.

Vorteile

  • Synchronisierte Bewegung mehrerer Türflügel

  • Platzsparende Lösung bei begrenztem Schiebeweg

  • Komfortable Bedienung, da nur ein Flügel aktiv bewegt werden muss

  • Gleichmäßige Bewegung, die die Lebensdauer der Beschläge unterstützt

Ein bekanntes Schiebetürsystem mit integriertem Mitnehmer ist das „VARIANT“ des Herstellers Teufelbeschlag.

 

Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.

AB | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Nach oben scrollen