Home > Glossary Terms > S > Stabilisationstange

Stabilisationstange

Was ist eine Stabilisationsstange?

Eine Stabilisationsstange ist ein Bauteil zur Aussteifung und Sicherung von feststehenden Glaselementen, vor allem in Glasduschen. Sie verhindert ein unkontrolliertes Schwingen oder Verformen des Glases und schützt so vor Beschädigungen, z. B. wenn sich jemand beim Ausrutschen am Glas abstützt.

Hauptsächlich werden Stabilisationsstangen bei großen oder freistehenden Glaselementen in Duschen verwendet. Sie lassen sich sowohl bei Neubauten als auch nachträglich montieren, um bestehende Anlagen zu verstärken.

Ausführungen

Je nach Duschaufbau kann die Stange waagerecht zur gegenüberliegenden Wand oder im 45°-Winkel montiert werden. Bei eckigen Stangen kommen oft T-Stücke zum Einsatz, während bei runden Varianten T-Stücke zur Aufnahme eines zusätzlichen Rohrs mit Glasaufsatz dienen.

Vorteile einer Stabilisationsstange

  • Erhöht die Stabilität und Sicherheit der Glasfläche
  • Schutz vor Glasbruch bei Belastung
  • Flexible Anpassung an verschiedene Duschdesigns
  • Erhältlich in unterschiedlichen Formen und Oberflächen zur optischen Abstimmung

 

Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.

AB | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Nach oben scrollen