Was bedeutet „Moreaux“?
Moreaux bezeichnet ein früher weit verbreitetes Glastürbeschlag-System, das auf spezielle Glasbearbeitungen angewiesen war. Es galt seinerzeit als robuste und zuverlässige Lösung, wird heute jedoch nicht mehr produziert und gilt als veraltet.
Funktionsweise
Das System nutzte eigens angepasste Glasbohrungen und -bearbeitungen, um die Beschläge sicher zu befestigen. Mechanisch bot es einen stabilen Halt, entsprach aber nicht den heutigen Standards in Bezug auf Flexibilität, Kompatibilität und Montagefreundlichkeit.
Anwendungsbereiche
Moreaux-Beschläge wurden in privaten wie auch gewerblichen Gebäuden eingesetzt, insbesondere bei Glastüren in Büros und Wohnräumen. Sie waren beliebt, weil sie damals zuverlässig verfügbar und technisch ausgereift waren.
Herausforderungen
Heute besteht das größte Problem in der Ersatzteilbeschaffung, da das System nicht mehr hergestellt wird. Beschädigte oder verschlissene Moreaux-Beschläge lassen sich oft nur durch den kompletten Austausch des Türsystems ersetzen. Zudem passen moderne Beschläge in der Regel nicht zu den alten Glasbearbeitungen, was individuelle Anpassungen erfordert.
Fazit
Moreaux-Beschläge haben historisch eine wichtige Rolle gespielt, sind aber inzwischen durch moderne, flexiblere und kompatiblere Systeme ersetzt worden. Wer noch Türen mit diesem System hat, steht meist vor der Entscheidung zwischen einer Sonderanfertigung oder einem kompletten Beschlagswechsel.