Absenkdichtungen sind spezielle Dichtsysteme, die den unteren Spalt einer Tür automatisch oder manuell schließen. Im Glas- und Beschlagbau kommen sie häufig in Verbindung mit einer unteren Türschiene zum Einsatz, etwa bei Modellen von Athmer oder Dorma. Beim Schließvorgang betätigt ein Auslöser – meist durch Kontakt mit dem Türfalz – die Mechanik, wodurch die Dichtung nach unten gedrückt wird und den Türspalt abdichtet.
Auch für Schiebetüren gibt es Absenkdichtungen. Hier wird die Dichtung ausgelöst,wenn die Tür gegen einen Anschlag oder eine Wand fährt, wodurch sich die Abdichtung nach unten absenkt.
Vorteile
-
Reduzierung von Zugluft, Wärmeverlust und Lärmeintritt
-
Erhöhung der Energieeffizienz und Senkung von Heizkosten
-
Schutz vor Staub und kleinen Partikeln
-
Verbesserter Schallschutz, z. B. in Konferenzräumen oder Büros
-
Geeignet für barrierefreie Zugänge, da sie den Bewegungsfluss nicht behindern
Anwendungsbereiche
Absenkdichtungen finden Einsatz in Wohnhäusern, Büros, Hotels und öffentlichen Gebäuden. Besonders geeignet sind sie für Räume mit hohen Anforderungen an Schallschutz oder Energieeinsparung. Sie werden bei Drehtüren aus Glas ebenso eingesetzt wie bei Schiebetüren.
Technische Details
Es gibt automatische Systeme, die sich beim Türschließen selbstständig absenken, und manuelle Varianten mit mechanischem Auslöser. Die Dichtprofile bestehen meist aus Gummi oder Silikon und sind in verschiedenen Längen und Stärken erhältlich, um sie an unterschiedliche Türtypen anzupassen.
Montage
Die Dichtung wird auf Türbreite zugeschnitten und an der Unterkante montiert – entweder in einer vorhandenen Nut oder mittels Schrauben. Bei automatischen Systemen muss die Mechanik so justiert werden, dass die Abdichtung reibungslos funktioniert.
Pflege
Regelmäßige Kontrolle auf Verschleiß, Risse oder Verschmutzungen erhält die Funktionsfähigkeit. Gummi- und Silikonprofile lassen sich einfach feucht reinigen; die Mechanik sollte gelegentlich auf Leichtgängigkeit geprüft werden.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z