Home > Glossary Terms > A > Absturzsichernde Verglasungen

Absturzsichernde Verglasungen

Absturzsichernde Verglasungen sind spezielle Glasbauelemente, die den Sturz aus einer Höhe verhindern. Sie kommen beispielsweise bei Geländer- und Balkonverglasungen zum Einsatz und unterliegen strengen bauaufsichtlichen Vorschriften. In Deutschland sind die entsprechenden Regelungen besonders detailliert, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Da es sich um sicherheitsrelevante Konstruktionen handelt, müssen bei Planung und Umsetzung sowohl technische Anforderungen als auch gesetzliche Normen berücksichtigt werden. Dazu zählen unter anderem die Glasart, die Dimensionierung, die Befestigungstechnik und die zulässige Absturzhöhe.

Typische Einsatzbereiche

Planungshinweise
Für eine fachgerechte Umsetzung werden genaue Angaben benötigt, darunter:

  • Breite, Höhe und Glasart

  • Höhe über dem Boden (Absturzhöhe)

  • Gewünschte Befestigungsart

  • Einsatzort (inklusive Postleitzahl für regionale Vorschriften)

Vorteile

  • Maximale Sicherheit bei gleichzeitig transparenter Optik

  • Wind- und Wetterschutz bei Außenanlagen

  • Moderne, ästhetische Gestaltungsmöglichkeit im Architektur- und Innenausbau

Aufgrund der individuellen Anforderungen können absturzsichernde Verglasungen in der Regel nicht als Standardprodukt angeboten werden, sondern werden projektbezogen geplant und gefertigt.

 

Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.

AB | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Nach oben scrollen