
Acrylglas ist ein synthetisches, transparentes Polymer, das häufig als leichter und bruchsicherer Ersatz für herkömmliches Glas eingesetzt wird. Es ist auch unter dem chemischen Namen Polymethylmethacrylat (PMMA) und unter Handelsnamen wie „Plexiglas“ bekannt. Durch seine hohe Lichtdurchlässigkeit und gute Formbarkeit ist es ein vielseitig nutzbares Material in Bau, Design und Industrie.
Eigenschaften
-
Lichtdurchlässigkeit bis zu 92 %
-
Etwa 50 % leichter als herkömmliches Glas
-
Hohe Bruchfestigkeit und gute Witterungsbeständigkeit
-
In UV-beständiger Ausführung geeignet für den Außeneinsatz
-
Anfällig für Kratzer, daher pflegeintensive Oberfläche
Herstellung
Acrylglas wird durch Polymerisation von Methylmethacrylat hergestellt. Dabei kommen vor allem zwei Verfahren zum Einsatz:
-
Gießverfahren – liefert hochwertigeres, formstabiles Material, jedoch mit höherem Preis
-
Extrusionsverfahren – kostengünstiger und schneller, aber mit etwas geringerer Materialqualität
Anwendungsbereiche
-
Fenster- und Dachverglasungen
-
Trennwände und Schutzscheiben
-
Leuchtreklamen und Displays
-
Möbel- und Innenausbau
Vorteile
-
Leichter als Glas und dadurch einfacher zu montieren
-
Bruchsicher und flexibel in der Verarbeitung
-
Große Designvielfalt durch verschiedene Farben, Formen und Oberflächen
-
Wetter- und UV-beständig (bei entsprechender Ausführung)
Nachteile
-
Kratzempfindlicher als Glas
-
Kann ohne UV-Schutz vergilben
-
Höhere thermische Ausdehnung
-
In der Herstellung teurer als einfaches Floatglas
Pflege und Haltbarkeit
Acrylglas sollte mit milden, kratzfreien Reinigungsmitteln gepflegt werden. Mikrofasertücher oder weiche Schwämme verhindern Kratzer. Für den Außeneinsatz ist UV-beständiges Material empfehlenswert, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z