Home > Glossary Terms > E > Ecken gestoßen

Ecken gestoßen

Was bedeutet „Ecken gestoßen?

Ecken gestoßen bezeichnet einen Verarbeitungsschritt bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von Glas, insbesondere von Einscheibensicherheitsglas (ESG). Nach dem Zuschnitt und dem Schleifen der Glaskanten bleiben oft spitze, scharfkantige Ecken zurück. Diese stellen ein Verletzungsrisiko dar, insbesondere bei Anwendungen, bei denen Menschen leicht mit den Glasecken in Berührung kommen können.

Verfahren und Zweck

Beim Stoßen werden die spitzen Ecken gezielt abgeschliffen oder leicht abgeschrägt. Dadurch verlieren sie ihre scharfe Kante, was die Gefahr von Schnitt- oder Stoßverletzungen deutlich verringert. Dieser Arbeitsschritt ist vor allem bei Glastüren, Duschabtrennungen, Möbelgläsern oder anderen frei zugänglichen Glaselementen wichtig.

Vorteile gestoßener Ecken

Neben der verbesserten Sicherheit trägt das Stoßen der Ecken auch zur optischen Wirkung bei. Abgerundete oder angeschrägte Ecken wirken harmonischer und hochwertiger. Gerade bei Design- oder Architekturglas kann dies das Gesamtbild positiv beeinflussen.

Typische Einsatzbereiche

  • Glastüren im Innen- und Außenbereich

  • Duschabtrennungen und Duschkabinen

  • Glasbauteile in Möbeln

  • Freistehende oder begehbare Glasflächen

Das Stoßen der Ecken ist somit ein kleiner, aber entscheidender Bearbeitungsschritt, der Funktionalität, Sicherheit und Design gleichermaßen zugutekommt.

 

Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.

AB | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Nach oben scrollen