Was ist eine Ganzglasanlage (GGA)?
Eine Ganzglasanlage (GGA) ist eine Konstruktion, die überwiegend aus Glas besteht und zur Gestaltung transparenter, lichtdurchlässiger Raumabschlüsse dient. Typisch sind Glastüren – entweder als Anschlagtüren (AT) oder Pendeltüren (PT) – in Kombination mit festen Seitenteilen und Oberlichtern. Das Besondere an einer GGA ist die filigrane, nahezu rahmenlose Optik, die durch den weitgehenden Verzicht auf massive Bauteile entsteht.
Konstruktion einer Glastrennwandanlage
Die Türflügel einer Ganzglasanlage werden in der Regel auf Bodenlagern oder Bodentürschließern montiert. Diese verdeckten Beschläge sorgen für Stabilität, ermöglichen gleichzeitig eine schlanke Linienführung und tragen zur eleganten Gesamtwirkung bei. Ergänzende Elemente wie Glasklemmprofile, Zargen oder dezente Dichtungen können je nach Projektanforderung integriert werden, bleiben jedoch optisch meist im Hintergrund.
Anwendungsbereiche einer Ganzglasanlage
Ganzglasanlagen sind überall dort verbreitet, wo Transparenz und Offenheit betont werden sollen. Typische Einsatzorte sind Büro- und Verwaltungsgebäude, Einkaufszentren, Hotels, öffentliche Einrichtungen sowie moderne Wohnräume. Sie schaffen helle, offene Raumstrukturen und unterstreichen ein repräsentatives Ambiente.
Vorteile einer Glaswandanlage
- lichtdurchlässige und offene Gestaltung von Räumen
- moderne, minimalistische Optik durch großflächige Glasanteile
- flexible Anpassung an individuelle Grundrisse und Designvorgaben
- Kombination mit funktionalen Beschlägen wie Türschließern oder Dämpfungssystemen
Eine Ganzglasanlage vereint Ästhetik und Funktionalität und zählt zu den bevorzugten Lösungen im modernen Innenausbau, wenn es darum geht, Räume hell, offen und zugleich hochwertig abzuschließen.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z