Was ist ein Gegenkasten?
Ein Gegenkasten ist das Gegenelement eines Glasschlosses und dient als Aufnahme für den Fallenriegel. Er wird an einem feststehenden Seitenteil, einem Bedarfsflügel oder bei Bedarf im Oberlichtbereich montiert. Der Gegenkasten sorgt für den sicheren Verschluss und die präzise Positionierung der Glastür.
Anwendung im Glasbau
Gegenkästen werden in Ganzglastüranlagen, zweiflügeligen Glastüren und Schlössern für Innenräume eingesetzt. Systeme wie DORMA Studio / Junior, WSS Business Line oder Pauli + Sohn verwenden angepasste Gegenkästen für ihre Beschlagsserien.
- Gegenkästen bei Glastüren
 - Gegenkästen innerhalb von Ganzglastüranlagen
 
Vorteile von Gegenkästen
Ein Gegenkasten gewährleistet, dass eine Glastür zuverlässig und sicher schließt, ohne zu überdrücken oder zu verkanten. Durch seine präzise Passform unterstützt er die gleichmäßige Funktion des Schlosses und trägt zur Langlebigkeit des gesamten Türsystems bei. Darüber hinaus ist er in verschiedenen Ausführungen, etwa aus Edelstahl oder Aluminium, erhältlich und lässt sich damit optisch wie technisch an das jeweilige Glastürsystem anpassen.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
