Home > Glossary Terms > G > Glaskante

Glaskante

Was ist eine Glaskante?

Die Glaskante ist der Randbereich einer Glasscheibe, der nach dem Zuschnitt zunächst scharf und ungeschützt vorliegt. Da rohe Glaskanten ein erhöhtes Verletzungs- und Bruchrisiko darstellen, erfolgt fast immer eine Kantenbearbeitung.

Kantenbearbeitungen im Glasbau

Je nach Einsatzbereich werden unterschiedliche Qualitäten unterschieden:

KGS – Kante gesäumt
Entgratet zur sicheren Handhabung; geeignet für Glas, das später in Profilen verschwindet.

KGN – Kante grau geschliffen
Matte, leicht sichtbare Kante; beliebt bei sichtbaren Kanten z. B. in Küchenrückwänden oder farbigem Glas.

KPO – Kante poliert
Hochwertige, glänzende Optik für sichtbare Glaskanten wie bei Duschkabinen, Glastüren oder Möbelglas.

Bedeutung für Sicherheit und Einsatz

Die Art der Kantenbearbeitung beeinflusst:

  • Verletzungsschutz
  • Visuelle Wirkung
  • Stabilität des Glasprodukts, besonders bei ESG

Eine passend ausgeführte Glaskante ist damit ein wesentliches Qualitätsmerkmal in der Glasverarbeitung und wird abhängig vom Einsatzzweck des Glases ausgewählt.

 

Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.

AB | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Nach oben scrollen