Unter „Kanten gesäumt“ versteht man eine Glasbearbeitung, bei der scharfe Glaskanten entgratet werden. Ziel ist es, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Handhabung – insbesondere beim Transport und Einbau – sicherer zu machen.
KGS wird meist bei Glas angewendet, das in Rahmen eingefasst wird und dessen Kanten später nicht sichtbar sind, z. B. bei Fensterglas oder eingesetzten Glaselementen in Möbeln. Für sichtbare Kanten ist KGS nicht geeignet, da die bearbeitete Kante optisch nicht so hochwertig wirkt. In diesen Fällen werden polierte (KPO) oder geschliffene (KGN) Kanten bevorzugt.
Vorteile von KGS
-
Erhöhte Sicherheit durch Entfernen scharfer Kanten
-
Weniger Bruchgefahr an den Kanten beim Einbau
-
Einfachere Handhabung des Glases
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z