KGN steht für „Kanten grau geschliffen“ und bezeichnet eine Bearbeitungsmethode, bei der die Glaskanten matt und gleichmäßig geschliffen werden. Diese Technik wird vor allem bei sichtbaren Glaskanten eingesetzt, etwa bei Glastüren, Schiebetüren oder Duschabtrennungen. Das graue Schleifen sorgt für eine dezente, nicht reflektierende Optik.
Im Vergleich zu polierten Kanten, die hochglänzend und lichtreflektierend sind, wirken KGN-Kanten zurückhaltender und weniger auffällig. Die matte Oberfläche fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein, ohne Lichtreflexe zu erzeugen.
Vorteile und Einsatzbereiche der KGN
Neben dem ästhetischen Effekt bietet das graue Schleifen auch einen praktischen Nutzen: Die bearbeiteten Kanten sind glatter und weniger scharf, was das Verletzungsrisiko reduziert. Gleichzeitig wird die Widerstandsfähigkeit der Kanten erhöht, da kleine Unebenheiten entfernt werden.
KGN wird bevorzugt dort eingesetzt, wo eine elegante, aber unaufdringliche Kantenoptik gefragt ist, beispielsweise bei Glaswänden im Büro, transparenten Raumteilern oder Möbelverglasungen.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z