Was bedeutet KMG?
Die Abkürzung KMG steht für „Kanten poliert, maßgeschliffen“. Damit ist eine hochwertige Form der Glasbearbeitung gemeint, bei der die Glaskanten zunächst präzise auf Maß geschliffen und anschließend poliert werden.
Eigenschaften und Vorteile
- Sicherheit: Scharfe Kanten werden entfernt, wodurch die Verletzungsgefahr deutlich reduziert wird.
- Ästhetik: Polierte Kanten verleihen dem Glas eine klare, edle Optik und werten das gesamte Bauteil auf.
- Passgenauigkeit: Maßgeschliffene Gläser fügen sich exakt in Rahmen, Profile oder Beschläge ein und ermöglichen eine saubere Montage.
Typische Anwendungsbereiche
KMG-Bearbeitung findet sich häufig bei Glaselementen, bei denen sowohl Präzision als auch die Sichtbarkeit der Kanten von Bedeutung sind, zum Beispiel:
- Ganzglastüren
- Duschabtrennungen
- Glasregale und -tische
- Glaswände und Glastrennwände
Bedeutung für die Praxis
Die Bearbeitung „Kanten poliert, maßgeschliffen“ verbindet Funktionalität mit einer ansprechenden Optik. Sie sorgt für sichere, langlebige und passgenaue Glaselemente und ist daher ein Standard bei hochwertigen Glasprojekten im Wohn- und Objektbau.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z