Was sind NCS-Farben?
NCS-Farben beziehen sich auf das Natural Colour System, ein international anerkanntes Farbsystem, das auf der menschlichen Farbwahrnehmung basiert. Es ermöglicht die exakte Beschreibung, Kommunikation und Reproduktion von Farben unabhängig von Material oder Oberfläche. Das System wird häufig in Architektur, Design und Industrie eingesetzt, um eine konsistente und präzise Farbgestaltung zu gewährleisten.
Grundprinzip des NCS-Systems
Das NCS-System geht von sechs elementaren Wahrnehmungsfarben aus: Weiß (W), Schwarz (S), Gelb (Y), Rot (R), Blau (B) und Grün (G). Alle weiteren Farbtöne werden als Mischungen dieser Grundfarben beschrieben. Über einen standardisierten Farbcode lässt sich jede Farbe eindeutig bestimmen, was eine klare und verlässliche Farbkommunikation ermöglicht.
Unterschied zu anderen Farbsystemen
Im Vergleich zu RAL oder Pantone bietet NCS eine deutlich größere Flexibilität, da es nicht auf eine feste Anzahl von Farbtönen beschränkt ist. RAL ist vor allem in der Industrie gebräuchlich, Pantone im Druck- und Grafikbereich. NCS hingegen eignet sich besonders für Architektur und Design, da es materialunabhängig arbeitet und ein sehr breites Farbspektrum abbildet.
Anwendungsbereiche des NCS
NCS-Farben werden sowohl für Glas als auch für Beschlagtechnik genutzt. Sie können direkt auf Glas gedruckt oder für Farbbeschichtungen von Metall- und Kunststoffteilen eingesetzt werden. Dadurch lassen sich individuelle Designs und präzise Farbkonzepte realisieren – von der Innenraumgestaltung über Fassaden bis hin zu Produktdesigns.
Vorteile des Natural Colour System
Das Natural Colour System bietet eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Farbtönen, ist leicht kommunizierbar und erlaubt eine konsistente Umsetzung über verschiedene Materialien hinweg. Besonders für Projekte mit hohen gestalterischen Ansprüchen ist NCS deshalb ein unverzichtbares Werkzeug.
NCS-Farbnotation
Die NCS-Farbnotation besteht aus einem sechsstelligen Code, der die visuelle Zusammensetzung einer Farbe angibt. Ein typisches Beispiel ist NCS S 2050-Y50R:
- S: Steht für die standardisierte Farbserie.
- 20: Gibt den Schwarzanteil in Prozent an.
- 50: Bezeichnet den Farbtonanteil, auch Chroma genannt.
- Y50R: Definiert den Farbton, hier eine Mischung aus Gelb (Y) mit 50% Rotanteil (R).
Diese Notation ermöglicht eine genaue Reproduktion und Kommunikation von Farben zwischen verschiedenen Beteiligten.
Nutzung von NCS in der Praxis
NCS bietet Farbfächer und Muster, die als physische Referenzen dienen. Diese Werkzeuge unterstützen Fachleute dabei, Farben auszuwählen und Kunden zu präsentieren.
Außerdem gibt es Softwarelösungen und digitale Bibliotheken, die NCS-Farben integrieren. Dies erleichtert die Arbeit in CAD-Programmen und anderen digitalen Designwerkzeugen.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z