Was ist ein Obentürschließer (OTS)?

Ein Obentürschließer (OTS) ist ein mechanisches Beschlagelement, das Türen nach dem Öffnen automatisch und kontrolliert schließt. In der Glasarchitektur wird er vor allem bei Glastüren eingesetzt. Der OTS wird in der Regel oben auf der Zarge montiert und über eine Gleitschiene mit dem Glastürschuh verbunden, der fest an der Glastür sitzt.
Funktionsweise des Obentürschließers (OTS)
Die Schließbewegung erfolgt über eine Kombination aus Federkraft und hydraulischer Dämpfung. Die Feder sorgt für den Schließimpuls, während die Hydraulik das Tempo reguliert, sodass die Tür sanft und ohne Zuschlagen in ihre Endposition gelangt. Bei Glastüren ermöglicht diese Technik ein sicheres, materialschonendes Schließen.
Einsatzbereiche
Obentürschließer kommen in einer Vielzahl von Gebäuden zum Einsatz:
-
Glastüren in Büro- und Verwaltungsgebäuden
-
Türen mit Oberlichtanbindung
-
Automatiktüren
-
Brandschutz- und Rauchschutztüren, um im Ernstfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern
Vorteile
Ein OTS erhöht die Sicherheit, da Türen nicht unbeabsichtigt offenstehen bleiben. Er trägt zudem zur Energieeffizienz bei, indem er Wärmeverluste reduziert, und schützt die Beschläge durch kontrolliertes Schließen vor unnötiger Belastung.
Hersteller und Ausführungen
Führende Hersteller wie GEZE und Dorma bieten Modelle für unterschiedliche Türgrößen, -gewichte und Einsatzbereiche an. Je nach Anforderung gibt es OTS mit einstellbarer Schließgeschwindigkeit, für ein- oder beidseitig öffnende Türen oder mit Zusatzfunktionen wie Feststellmechanismen.
Ob für Glastüren, Türen mit Oberlicht oder in Kombination mit Brandschutzanforderungen – der Obentürschließer ist eine bewährte Lösung für Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit von Türanlagen.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z