Was bedeutet Planität?
Planität beschreibt die Ebenheit einer Glasoberfläche und ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal in der Glasindustrie. Sie gibt an, wie gleichmäßig und verzerrungsfrei eine Glasfläche ist. Eine hohe Planität bedeutet, dass das Glas nahezu perfekt flach ist – ohne sichtbare Wölbungen oder Biegungen.
Bedeutung in der Praxis
Die Planität ist entscheidend für die optische Qualität und die Funktionalität von Glasprodukten. Ungleichmäßigkeiten können zu sichtbaren Verzerrungen führen und beeinträchtigen sowohl das Aussehen als auch die Passgenauigkeit, etwa bei Glastüren, Duschabtrennungen oder großflächigen Fensteranlagen.
Zusammenhang mit Glasbiegung
Planität steht in engem Zusammenhang mit der Glasbiegung. Während der Herstellung, insbesondere bei Sicherheitsglas, können thermische Prozesse zu leichten Verformungen führen, die die Planität mindern.
Anwendungsbereiche
Eine hohe Planität ist besonders wichtig bei Anwendungen, die klare, unverfälschte Sicht erfordern, wie bei Glasfassaden, Schaufenstern oder hochwertigen Innentüren. Sie trägt nicht nur zur Ästhetik, sondern auch zur präzisen Montage bei.
Siehe auch, „Glasbiegung“.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z