Was ist der Zargenfalz?

Der Zargenfalz ist eine präzise Aussparung im Türrahmen, in die das Türblatt einschlägt. Er sorgt für eine exakte Passung, Stabilität und eine verbesserte Dichtigkeit – wichtig für Schall-, Wärme- und Zugluftschutz. Die Zargenfalz verleiht der gesamten Türkonstruktion mehr Stabilität und sorgt für eine exakte Passung.
Standardmaße bei Glastüren
-
Falztiefe: 24 mm bei 8 mm Glas, 26 mm bei 10 mm Glas
-
Falzbreite (Anschlagbreite): max. 15 mm
-
Luftabzugsmaße: Breite gesamt 7 mm (3,5 mm je Seite), Höhe gesamt 11 mm (unten 7 mm, oben 4 mm)
Zargenfalze werden meist aus Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt. Je nach Anforderung kommen Einfachfalze, Doppelfalze oder umlaufende Falze zum Einsatz, etwa für höhere Schall- oder Wärmedämmung.
Vorteile einer Zargenfalz
Ein wichtiger Vorteil der Zargenfalz ist ihre Isolationswirkung. Durch die passgenaue Verbindung von Tür und Rahmen trägt die Zargenfalz zur Schall- und Wärmedämmung bei. Zudem wird durch die exakte Passung die Langlebigkeit der Tür erhöht, da die Last besser verteilt wird und das Türblatt stabiler in der Zarge sitzt. Außerdem sorgt eine Zargenfalz für einen sauberen und professionellen Abschluss an der Tür.
Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z