Home > Glossary Terms > H > Heat-Soak-Test

Heat-Soak-Test

Was ist ein Heat-Soak-Test?

Der Heat-Soak-Test, auch Heißlagerungstest genannt, ist ein Prüfverfahren für Einscheibensicherheitsglas (ESG), bei dem die Glasplatten über mehrere Stunden in einem speziellen Ofen erhitzt werden. Ziel ist es, Scheiben mit einem erhöhten Bruchrisiko – insbesondere durch Nickel-Sulfid-Einschlüsse (NiS) – bereits vor der Montage zu erkennen und auszusortieren.

Ablauf und Wirkung

Während des Tests wird das ESG auf eine definierte Temperatur gebracht und über einen längeren Zeitraum gehalten. Diese Wärmebelastung beschleunigt mögliche Bruchprozesse, die später im Betrieb auftreten könnten. Etwa 99,9 % der Scheiben mit kritischen Einschlüssen brechen dabei kontrolliert im Ofen. Die betroffenen Scheiben müssen anschließend erneut gefertigt werden, was die Lieferzeit verlängert.

Einsatzbereiche für Heat-Soak-Test

Der Heat-Soak-Test ist für bestimmte Anwendungen, wie Fassadenverglasungen, vorgeschrieben. Für andere Einsatzgebiete – etwa großflächige Glastüren, Überkopfverglasungen oder absturzsichernde Elemente – ist er zwar nicht zwingend, aber empfehlenswert.

Warum Glas bricht

Die häufigsten Glasbrüche entstehen durch äußere Einwirkungen, zum Beispiel wenn Scheiben beim Transport oder Einbau versehentlich auf die Ecke gestellt werden. Dringt eine Beschädigung in das Spannungsfeld des ESG ein, zerfällt die Scheibe in tausende kleine, stumpfkantige Bruchstücke – begleitet von einem hörbaren Knall. Dieser Sicherheitsmechanismus minimiert das Verletzungsrisiko. In seltenen Fällen kann ESG auch ohne erkennbaren äußeren Einfluss brechen, was der Heat-Soak-Test verhindern helfen soll.

Empfehlungen für den Umgang mit Glas

Beim Transport und Einbau größerer Scheiben sollte stets mit mindestens zwei Personen gearbeitet werden. Der Aufstellort sollte vorbereitet sein, zum Beispiel mit Styropor oder Holzleisten als Auflage und leicht schräger Wandpositionierung. Kanten und Ecken sind besonders zu schützen – etwa mit Pappe als Zwischenlage zum Mauerwerk. Rutschfeste Handschuhe erhöhen die Sicherheit, bei satiniertem oder sandgestrahltem Glas jedoch ohne silikonhaltige Bestandteile.

 

Wählen Sie einen Buchstaben oder Zahl aus um alle Artikel dieser Kategorie zu sehen.

AB | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Nach oben scrollen