- Mehr zum
Produkt: - Details
- Zusatzinformation
- Vorrichtung im Glas bestimmen
- Technische Informationen
- richtig messen
- Hersteller
- Heat-Soak-Test
Glastür CLASSICA
Die Glastür CLASSICA von MAME bietet eine stilvolle und maßgefertigte Lösung für moderne Innenräume. Diese hochwertige Glastür besteht aus 8 mm dickem Klarglas mit einseitigem Siebdruck in einer matten Optik, ähnlich satiniertem Glas. Die Glastür kann individuell nach Ihren Bedürfnissen bis zu einer Größe von 960 x 2.100 mm angefertigt werden und ist für verschiedene Beschläge vorgerichtet. Ideal für Wohn- und Geschäftsräume, sorgt sie für ein elegantes und lichtdurchflutetes Ambiente.
- Glasdicke 8 mm
- Glasart Klarglas mit einseitigem einfarbigen Siebdruck
- matte Siebdruckfarbe, weißlich wirkend, optisch ähnlich satniertem Glas
- Sonderfarben nach RAL auf Anfrage möglich
- ausgeführt als Einscheibensicherheitsglas (ESG)
- gegen Mehrpreis ist die Lieferung mit Heat-Soak-Test (Heißlagerungstest) möglich
- in Standardabmessungen (auf Maß gefertigt gegen Mehrpreis möglich)
- DIN-Richtung links oder rechts - nach Ihrer Auswahl
- vorgerichtet für Standardbeschläge lt. Auswahl
- andere Vorrichtungen / Kombinationen auf Anfrage möglich
- Gewicht bei 8 mm Glasdicke 20 kg/m²
Bei Glastüren mit einer siebbedruckten Glasfläche wird keramische Farbe auf das
Glas aufgedruckt und bei dem Vorspannprozeß (Verarbeitung zu ESG) in die Glasoberfläche eingebrannt.
technischer Hinweis:
Bei flächigem Siebdruck ohne Dekor können ggfs. winzige unbedruckte Punkte auf dem Glas vorhanden sein
Je nach Farbe und Lichteinfall, sowie Blickwinkel kann es ggfs. optisch zu einer leichten Wolkenbildung kommen.
Diese Erscheinungen, welche erfahrungsgemäß selten auftreten, sind technisch bedingt, da die Farbe durch ein Sieb
auf das Glas aufgetragen wird.
Hersteller | MAME |
---|---|
weitere Infos | Sollten Sie im Bereich Studio einen Arcos Gegenkasten (kurze Ausführung) einsetzen möchten, Wir bitten in einem solchen Fall um Ihre Angabe (oben) oder Sie kontaktieren unseren Service, Reinigungshinweis: Zur Reinigung nutzen Sie bitte ausschließlich lauwarmes Wasser und ein Microfasertuch. |
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die verschiendenen Vorrichtungen in den Glastüren auf.
In dem jeweiligen Bild ist der Einbauzustand, das Bohrbild in der Glastür und ein beispielhafter Beschlag passend dafür dargestellt.
Wenn Sie auf das jeweilige Bild klicken erhalten Sie weitere Informationen zu Abmessungen, Bandbezugslinien usw.
Ausführung mit Band Studio / Schloss Studio |
Darstellung der Türzarge im Einbauzustand | Darstellung des Bohrbildes von der Glastür | Darstellung der Beschlagtechnik, beispielhaft |
Ausführung mit Band OFFICE / Schloss Studio - dies gilt ebenso für die Kombination von Bändern OBJEKT / Schloss Studio |
Darstellung der Türzarge im Einbauzustand | Darstellung des Bohrbildes von der Glastür | Darstellung der Beschlagtechnik, beispielhaft |
Ausführung mit Band OFFICE / Schloss OFFICE |
Darstellung der Türzarge im Einbauzustand | Darstellung des Bohrbildes von der Glastür | Darstellung der Beschlagtechnik, beispielhaft |
Ausführung von Türbändern "zargenunabhängig" - zur Montage seitlich im Mauerdurchgang oder einen Blockrahmen |
Darstellung der Türzarge im Einbauzustand | Darstellung des Bohrbildes von der Glastür | Darstellung der Bandtechnik, beispielhaft, die Schlösser können aus den vorstehenden Ausführungen dazu gewählt werden |
Derzeit sind keine weiteren Details verfügbar.
Technische Informationen:
Massermittlung von Standardtüren in der Übersicht
DIN Richtungsermittlung für Glastüren und Beschlagtechnik
Glasbearbeitung:
Glas ist ein kreativer und vielseitig verwendbarer Werkstoff im Baubereich. Wie nahezu jeder andere Werk- und Baustoff kann auch Glas kaputt gehen - zerbrechen.
Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, so durch ein unachtsames Aufsetzen der Glasscheibe auf den Boden, oder ein Anecken am Mauerwerk.
Bei Einscheibensicherheitsglas (ESG) gibt es die Möglichkeit ein gegebenenfalls vorhandenes Restrisiko eines Glasbruches, ohne äußere Einwirkung, noch zu reduzieren.
Die Lieferzeit verlängert sich, durch Inanspruchnahme des Heat-Soak-Test, zwischen zirka 5 - 10 Arbeitstagen.
Weitere Informationen finden Sie auf der nachfolgenden Seite:
Wird der Heat-Soak-Test (Heißlagerungstest) gewünscht, wird jedoch im Artikel nicht angeboten ?
Leider sind nicht alle Glastüren mit dem Heat-Soak-Test werkseitig lieferbar. Sollte bei Ihrer Wunschtür im Artikel keine Auswahl zu dem Test zur Verfügung stehen,
so bitten wir Sie um Rücksprache, ob dazu ein Angebot unterbreitet werden kann.