Startseite » Glastürbänder & Glasbeschläge montieren: Infos & Tipps

1. Allgemein: Die Beschreibung des Begriffes Glastürbeschlag

1.1. Glastürbeschlag in der Umgangssprache

Jeder, der mit dem Gedanken schwanger geht, eine Glastür einzubauen, hat den Begriff Glastürbeschlag irgendwie schon einmal gehört. Aber um was handelt es sich dabei denn nun genau? In der Umgangssprache wird mit einem Glastürbeschlag in der Regel die Drückergarnitur bezeichnet. Dies ist jedoch fachlich nicht korrekt, auch wenn die Drückergarnitur und der Glastürbeschlag aufeinander abgestimmt sein sollten. Bei den meisten hochwertigen Glastürbeschlägen kann die Drückergarnitur individuell ausgesucht werden und ist nicht fester Bestandteil des Glastürbeschlags. Ein Schloss hingegen ist fester Bestandteil des Glastürbeschlags, jedoch sind auch hier bei den qualitativ hochwertigen Beschlägen unterschiedliche Lösungen bei den Modellen möglich. Ein Glastürbeschlag umfasst in einer sogenannten Garnitur zudem die sogenannte Falle, sprich den zu Schloss dazugehörigen Bereich, damit das Schloss schließen kann. Ein Glastürbeschlag umfasst zudem in der Regel noch die sogenannte Drückernuss, die Bänder zur Montage der Tür und die Haspen. Das Verständnis des Begriffs in der Umgangssprache trifft also einen wirklichen Glastürbeschlag nicht einmal halb.

1.2. Definition von Glastürbeschlägen in der Fachsprache

Will man nun mehr ins Detail gehen und die Glastürbeschläge besser verstehen, muss man sich die einzelnen Komponenten noch genauer anschauen. Aus diesen Einzelkomponenten entsteht am Ende eine Einheit, die der Glastür zur langlebigen Nutzbarkeit verhilft.

Glasschloss/ Glastürschloss:

Als ein Glasschloss wird jene Einheit eines Glastürbeschlags bezeichnet, welche den Türdrücker aufnimmt und zugleich der Verriegelung dienen kann. Dabei gibt es unterschiedliche Typen von Schlössern für Glastüren, wie unverschließbare Einheiten mit der Drückerposition vorne oder hinten sowie Schlösser, welche sich mit einem Buntbart oder einer Profilzylindervorrichtung verschließen lassen. Ebenfalls möglich ist eine WC-Schloss-Ausführung. Die Fachbegriffe für die Schlossausführungen sind dabei UV (unverschließbar), BB (Verschluss mit Buntbart) und PZ (Profilzylinderschloss).

Türdrücker:

Die Türdrücker sind nicht zwangsläufig Teil der Glastürbeschläge. Türdrücker sind gewöhnlich eine Garnitur f&uumlr sich, da sie bereits aus zwei Hälften bestehen. Die eine Hälfte umfasst einen Dr&uumlcker mit einem eingepressten Vierkantstift. Die andere Hälfte umfasst einen halben Drücker mit einer Vierkant-Aufnahme.

Bänder/ Scharniere:

Üblicherweise werden Glastüren mithilfe von zwei Glasbändern in die Zargen eingehängt beziehungsweise in diesen befestigt. Die Bänder bestehen dabei jedoch auch aus mehreren Einzelteilen. Der namensgebende Teil ist das Band, was ergänzt wird durch eine Gegenplatte zur Montage mit einer Abdeckung. Je nach Ausf&uumlhrung gehört als Abdeckung noch eine H&uumllse dazu. F&uumlr Sonderfälle sind bei einigen Systemen auch Glastürbänder zur seitlichen Befestigung beispielsweise in einem Mauerdurchgang – hier spricht man in der Fachsprache von zargenunabhängigen Bändern für deren Nutzung jedoch noch zusätzlich ein Anschlag benötigt wird und eine entsprechende Glasbearbeitung an der Glastür.

Rahmenteil/ Haspen:

Die Rahmenteile – manchmal auch Rahmenbandteile genannt – verbinden die Zarge und die Glastürbänder. Die Rahmenteile werden dabei in der Aufnahmetasche der Zarge arretiert. Als Alternative zu dieser Variante sind auch aufschraubbare Rahmenteile möglich. Die Rahmenteile mössen dabei in Abhängigkeit von der gewählten Bandausführung und nach Zagenart gewählt werden. Bei der Zagenart gibt es einen Unterschied je nach Holz-, Stahl- oder auch Aluminiumzarge. Achtung: Pro Band wird auch ein Rahmenteil benötigt. Nur im Fall von Spezialbändern ist ein bereits vormontiertes Rahmenteil oder eine Spezialaufnahme zur Montage bereits enthalten.

Wird nun von einer Garnitur gesprochen, umfasst diese Glastürbeschlagsgarnitur je nach Set unterschiedliche Teile. Das wären beispielsweise bei der Ausführung „Studio“ die folgenden Komponenten: Glasschloss, zwei Glasbänder mitsamt Hülsen. Die Drückergarnitur wird gewöhnlich ganz nach persönlichem Geschmack im Anschluss ausgewählt. Zusätzlich zu einer Beschlagsgarnitur benötigt man so noch die folgenden Komponenten, um die Glast&uumlr nutzen zu können: Drückergarnitur und die je nach Zargenausführungen passenden Rahmenteile.

 

2. Unterscheidung von Beschlägen für Glas und Glastüren

Bei den Glastürbeschlägen gibt es je nach Türart auch viele unterschiedliche Garnituren, welche passend gekauft werden müssen. Wir wollen Ihnen an dieser Stelle einen überblick, über die unterschiedlichen Türarten und die stimmigen Glastürbeschläge geben. Sie finden weitere Informationen zu den verschiedenen Beschlägen in den unteren Abschnitten. So gibt es die klassischen Glastürbeschläge, Beschläge für Pendeltüren, Glasschiebetürbeschläge sowie Schiebetürbeschläge für Holzschiebetüren, Duschtürbeschläge, Türbeschläge für Ganzglasanlagen mit Pendeltüren oder Anschlagtüren, Falltürbeschläge, Faltschiebewandbeschläge oder Horizontalwandschiebewandbeschläge. Ebenfalls eine große Bandbreite an Variationen existiert bei den unterschiedlichen Griffen und den Grifftechniken. Dabei gibt es Türgriffe als Stangengriffe oder in einer anderen Form, Griffmuscheln, Griffringe sowie die unterschiedlichen Griffe zum Aufkleben. Es gibt ebenfalls noch die unterschiedlichen Schließmechanismen und Halterungen zu beachten. Diese sind dabei die folgenden: Bodentürschließer (BTS), Obentürschließer, Klemmhalterungen, Geländerprofile und Glasvordachbeschläge.

2.1. Glastürbeschläge

Bei dieser Variante treffen die zuvor beschriebenen Details zu. Der klassische Glastürbeschlag kommt bei einer gewöhnlichen Glastür mit einem Anschluss an eine Wand zum Einsatz. Einen Glastürsbeschlag kann man in unterschiedlichen Garnituren kaufen, so dass die Komponenten je nach Einsatzgebiet bereits passend zueinander vom Profi zusammengestellt wurden. Der Glastürbeschlag wird im Anschluss noch durch eine Drückergarnitur ergänzt, sowie ebenfalls noch eine passende Zargenausführung gewählt werden muss.

2.2. Pendeltürbeschläge

Bei einer Pendeltür ist die Funktion der Tür eine andere, als bei einer gewöhnlich öffnenden Glastür. Die Pendeltür bietet den Vorteil, dass sie in beide Richtungen gleichermaßen geöffnet werden kann und sich wieder in ihre ursprüngliche Position zurückzieht. Sie kann in der Regel nicht verschlossen werden und hat aus diesem Grund gewöhnlich auch keinen Türgriff. Sie lässt sich besonders leicht öffnen. Damit diese Funktionen einer Pendeltür ermöglicht werden, muss der Beschlag anders gebaut sein. Bei einer Pendeltür ist es ein feines Wechselspiel zwischen Bewegung und Spannung, welches die Bänder der Tür halten müssen. Die Tür will stets in die richtige Position bewegt werden. Dies kann mit zusätzlichen Türschließern unterstützt werden. Bei vielen Modellen ist eine solche Ergänzung jedoch nicht mehr nötig.

2.3. Glasschiebetürbeschläge und Schiebetürbeschläge für Holzschiebetüren

Auch ein Beschlag für eine Schiebetür muss in seiner Funktionalität etwas anderes leisten als der gewöhnliche Glastürbeschlag. Die Schiebetür muss in ihrer Bann gehalten und zugleich in dieser Bann beweglich sein. Bei den Schiebetürbeschlägen können automatische Stopps integriert sein, sowie ein automatischer Einzug möglich ist. Je nach Einsatzgebiet können dies sinnvolle Ergänzungen sein, welche die Funktionalität der Schiebetür in der Praxis deutlich aufwerten. Gerade bei den namhaften Herstellern sind im übrigen die Beschläge für Schiebetüren oftmals sowohl für Schiebetüren aus Holz als auch für Schiebetüren aus Glas einsetzbar. Allerdings sollte hierbei im Zweifel nachgefragt werden, ob das konkrete Modell sich auch für Holzschiebetüren einsetzen lässt.

2.4. Duschtürbeschläge

Auch der Beschlag für eine Duschtür muss einige Besonderheiten aufweisen, damit er in diesem Bereich langfristig voll funktional einsetzbar bleibt. So weisen sie beispielsweise bei den hochwertigen Modellen in der Regel die Hebe-Senk-Technik auf, welche die Tür bei der Bewegung anhebt und im Anschluss bei der richtigen Position senkt. Diese besondere Technik erlaubt die Montage von ebenen Duschen mit Glastüren, bei denen im Anschluss an das Duschen das Wasser tatsächlich ausschließlich im dafür vorgesehenen Bereich geblieben ist. Ebenfalls wichtig ist die Position der Tür innerhalb der Dusche, um den richtigen Duschtürbeschlag auszuwählen. Einige Türen benötigen einen Beschlag mit 180 Grad-Winkel und andere verlaufen sprichwörtlich gerade. Bei Unsicherheiten lohnt es sich stets, kurz Rücksprache zu halten, damit am Ende der richtige Duschtürbeschlag gewählt wird. Denn es gibt für eigentlich jede Variante eine ideale und hochwertige Lösung.

2.5. Ganzglasanlagen Türbeschläge

Die Besonderheit bei Türbeschlägen für Ganzglasanlagen ist, dass diese an jeder Stelle mit Glas verbunden werden. Dies stellt besondere Herausforderungen bei der Fertigung der Beschläge, da Glas natürlich anders beschaffen ist als eine gewöhnliche Wand. Zudem sollen bei einer Ganzglasanlage die übergänge in der Regel nahezu unsichtbar gestaltet werden und auch dies stellt bei der Konstruktion eines Türbeschlags für eine solche „Glaswand“ eine Herausforderung dar. Doch auch hier ist die Technik mittlerweile weit gereift und es gibt auch für Ganzglasanlagen für unterschiedliche Türentypen ideale Lösungen bei den Türbeschlägen.

2.5.1. Pendeltüren in Ganzglasanlagen

Pendeltüren eignen sich in vielen offenen Bereichen, welche durch Ganzglasanlagen begrenzt werden. Sie können in beide Richtungen geöffnet werden und kehren im Anschluss in ihre vorige Position zurück. Da sie gewöhnlich nicht per Schloss fest verriegelt werden können, benötigen sie auch keine Türklinken, die man zum öffnen nach unten drücken müsste. Mit einem hochwertigen Türbeschlag kann auch eine dauerhaft hochfrequentierte Pendeltür den Praxistest ohne Probleme bestehen.

2.5.2. Anschlagtüren in Ganzglasanlagen

Die klassische Anschlagtür ist hingegen an einer Seite befestigt und die Bänder des Glastürbeschlags gestatten es der Anschlagtür ausschließlich sich in eine Richtung zu öffnen. Der Glastürbeschlag muss diese Funktion der Tür ermöglichen und zusätzlich noch eine Verriegelung der Tür zumindest optional gestatten. Somit kann der Glastürbeschlag einer Anschlagtür auch in Ganzglasanlagen durch mehrere Komponenten je nach Bedarf ergänzt werden. Bei Unsicherheiten und besonderen Anforderungen beraten wir Sie gerne, welche Modelle für Sie in Frage kommen.

2.6. Falttürbeschläge

Falttürbeschläge sind in ihrem Aufbau den Beschlägen für Schiebetüren erst einmal ähnlich. Um jedoch die Funktion des Falten zu ermöglichen, müssen die Beschläge doch wieder anders aufgebaut sein. Die Fixierungen der Tür sind somit bei einer Schiebetür und einer Falttür unterschiedlich. Eine Falttür kann in all den Fällen ideal eingesetzt werden, in denen möglicherweise für das Verschieben der gesamten Tür aus unterschiedlichen Gründen kein Platz ist. Entscheidet man sich für eine Falttür, sollte jedoch auch Wert auf die Qualität des Beschlags gelegt werden, damit die Funktionalität lange Zeit erhalten bleibt.

2.7. Faltschiebewandbeschläge (FSW)

Eine Faltschiebewand gestattet es dem Nutzer, Räume bei Bedarf mit wenigen Handgriffen umfunktionieren zu können. Bei einer Faltschiebewand sind die Türschienen oben und unten durch Faltbänder verbunden. In Windeseile wird aus der Wand ein kompaktes Paket aus Glaswänden, welches platzsparend an einer Seite verstaut werden kann. Eine solche Faltschiebewand kann auch mit einer zentrierten Ausführung ausgestattet werden. Dabei sind die Flügel mittig aufgehängt und beanspruchen beim Parken nur den halben Platz in beide Richtungen. Doch diese Funktionalität muss sich auf eine leistungsstarke Beschlagstechnik verlassen können. Schließlich stellt dieses Grad an Beweglichkeit bei hohem Gewicht doch eine enorme Belastung dar. Ein Beschlag für eine Faltschiebewand ist ein komplexes System und muss aus diesem Grund qualitativ hochwertig und technisch passend aufeinander abgestimmt sein.

2.8. Horizontalschiebewandbeschläge (HSW)

Bei der Horizontalschiebewand sind die einzelnen Elemente der Wand nicht miteinander verbunden, wie sie es bei der Faltschiebewand sind. Dies erlaubt einem nur einzelne Elemente auf elegante Weise freizustellen und gestattet eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung und Nutzung des Raums. Der Wandbeschlag muss auch auf diese Funktionalität abgestimmt sein und unterscheidet sich so durch die ausbleibende Verbindung der einzelnen Elemente von dem Beschlag für eine Faltschiebewand. Doch auch bei ihr muss die Belastung und die Nutzungsfrequenz berücksichtigt werden, um den Beschlag zu finden, der diesem Anspruch dauerhaft genügt. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie unsicher sind. Gemeinsam finden wir den passenden Beschlag.

2.9. Grifftechnik

Eine wichtige Ergänzung für die Funktionalität des Beschlags ist der Griff. Bei einem Türgriff gibt es unterschiedliche Techniken, die diesem zugrunde liegen können. So muss man sich auch hier fragen, welche Funktion muss der Griff erfüllen? Bei nicht verschließbaren Türen unterscheidet sich die Funktion des Griffs beispielsweise deutlich von den Griffen von verschließbaren Türen. Und weiterhin kann auch die Technik des Verschlusses den Griff entscheidend beeinflussen. Zudem kann man auch noch bei der Montage des Griffes zwischen Schrauben und Kleben unterscheiden.

2.9.1. Türgriffe als Stangengriffe und andere Formen

Eine sehr klassische Form des Türgriffs bei Glastüren ist ein Stangengriff. Mit einem Stangengriff lässt sich sowohl eine Pendeltür als auch eine Anschlagtür und jede Art von Schiebetür öffnen. Statt einer Stange kann ein solcher Griff auch andere Formen haben und aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt werden. Auf diese Weise kann sich der Türgriff ideal in die restliche Umgebung einfügen. Schauen Sie sich in unserem großen Angebot um und finden Sie den idealen Türgriff sowohl in seiner Funktionalität als auch in seinem Design.

2.9.2. Griffmuscheln

Eine etwas ‚verspieltere‘ Variante des Türgriffs ist eine sogenannte Griffmuschel. Sie ergänzt jede Art der Tür sehr schön und kann mit dem richtigen Material besonders zu Geltung gebracht werden. Auch hier gibt es unterschiedliche Varianten, so dass für jedes Ambiente die passende Griffmuschel vorhanden ist.

2.9.3. Griffringe

Bei einem Griffring ist die Besonderheit zur Muschel die schlichtere Form des Griffs. Dieser Griff wirkt von Hause aus etwas nüchterner und fügt sich dadurch in viele Umgebungen sehr unauffällig ein. In seiner Funktion ist er der passende Griff für jede Form von Glastür und kann damit viele Glastürbeschläge sinnvoll ergänzen. Auch hier gibt es von den namhaften Herstellern viele unterschiedliche Materialen zur Auswahl, so dass für den Stil der passende Griffring vorhanden ist.

2.9.4. Aufklebbare Griffe

Bei Glastüren kann es praktisch sein, die Griffe ausschließlich aufzukleben und nicht die Glastür bei der Montage dauerhaft zu beschädigen. Von den namhaften deutschen Herstellern gibt es aus diesem Grund alle Griffe auch zum Aufkleben auf die Glastür. Egal, für welche Variante von Griff man sich dabei entscheidet, kann dieser Türgriff aufgeklebt werden. Der eindeutige Vorteil dieser Montagetechnik ist, dass kein Bohren für das Anbringen des Türgriffs notwendig ist. Ob es nun eine aufgeklebte Griffstange, eine Muschel oder auch ein Griffring ist – die Tür kann auch mit einem aufgeklebten Griff dauerhaft gut geöffnet werden. Durch die hochwertige Qualität muss man auch bei den aufgeklebten Griffen bei fachgerechter Montage keine Sorge haben, dass die Funktionalität nicht dauerhaft gegeben wäre.

2.10. Bodentürschließer (BTS)

Ein Bodentürschließer ist ein optionales Zubehör zu einem Glastürbeschlag. Ein Bodentürschließer sorgt beinahe unsichtbar im Boden montiert dafür, dass die Tür sich automatisch wieder schließt. Ein Bodentürschließer kann dabei sowohl bei einer Pendel- als auch bei einer Anschlagtür zum Einsatz kommen. Dieses nahezu unsichtbare Element sorgt mit seiner Funktionalität doch für einen erhöhten Komfort in der Nutzung der Tür. Gerade in den Bereichen, wo die Türen ohne Bänder montiert werden müssen, ist ein Bodentürschließer eine sinnvoller Ergänzung der Funktionalität der Ganzglastür. Sei es nun eine Ganzglastür oder auch auch Rundbogentür – mit einem Bodentürschließer erhält man die gläserne Optik und gewinnt trotzdem an Funktionalität. Auch bei hochfrequentierten Türen überzeugt die hohe Qualität der Bodentürschließer und zeichnet sich durch Langlebigkeit aus. Bei den Bodentürschließern gibt es verschiedene Modelle, die eine Montage bei nahezu jeder Umgebung ermöglichen.

2.11. Obentürschließer (OTS)

Eine andere Variante neben den Bodentürschließern bieten die Obentürschließer. Sie lassen sich bei vielen Modellen variabel einstellen und sind so eine funktionale Ergänzung in vielen Einsatzgebieten. Sie können beispielsweise mit einem Gestänge oder mit einer Gleitschiene montiert werden und erlauben so in eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten. Auch sie führen die Türen nach einer öffnung stets in die Ausgangsposition zurück und verschließen sie so sicher. Wir führen auch hier eine große Auswahl an unterschiedlichen Obentürschließern, die einen Einsatz in vielen unterschiedlichen Bereichen zulassen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne und wir beraten Sie eingehend, welche Ergänzung in Ihrem Fall ideal wäre.

2.12. Klemmhalterungen

Auch die Klemmhalterungen können die Glastürbeschläge bei einigen Modellen vervollständigen. Um sich an einer dauerhaften Funktionalität erfreuen zu können, sollte auch bei den Klemmhalterungen auf die hohe Qualität geachtet werden. Klemmhalterungen kommen bei den Türen aus Glas zum Einsatz, bei denen kein Rahmen vorhanden ist und die Tür anderweitig mit der Wand beziehungsweise ihrer Schiene verbunden werden muss. Durch die Belastung an dieser Stelle sind gerade die Klemmhalterungen Teile, die schnell die Qualität eines Produkts unter Belastung zeigen. Bei den günstigeren Varianten treten hier rasch Verschleißerscheinungen auf, welche die Funktionalität des Produkt deutlich einschränken.

2.13. Geländerprofile

Beim Einsatz von Glas als Geländer sowohl im Innen- als auch im Außenbereich bildet in der Regel ein Geländerprofil den Abschluss. Auch in diesem Bereich bieten wir Ihnen ein großes Sortiment an unterschiedlichen Möglichkeiten verschiedener namhafter Hersteller. Bei Fragen und Unsicherheiten stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite – kontaktieren Sie uns einfach. Mit unserer langjährigen Erfahrung finden wir schnell die für Sie ideale hochwertige Lösung.

2.14. Glasvordachbeschläge

Immer mehr Vordächer moderner Bauten sind ebenfalls aus Glas hergestellt. Sei es hierbei bei Privathäusern oder auch bei öffentlichen Gebäuden – Glas kann als Baustoff nicht nur durch seine ansprechende und vielseitige Optik überzeugen, sondern auch durch seine dauerhafte Funktionalität ohne großen Pflegeaufwand. Anders als Vordächer aus anderen Materialien muss ein Glasvordach ausschließlich regelmäßig gereinigt werden. Es ist keine weitere aufwendige und kostenintensive Pflege notwendig. Doch auch ein Vordach muss mit dem richtigen Beschlag mit dem restlichen Gebäude verbunden werden. Wir zeigen Ihnen auch hier die unterschiedlichen Möglichkeiten und beraten Sie gerne zu den unterschiedlichen Beschlägen.

 

3. Glastürbeschläge

Es gibt viele Arten von Glastürbeschlägen. Auch wenn man ausschließlich die hochwertigen Varianten der unterschiedlichen Glastürbeschläge wählt, so ist der Markt zunächst einmal unübersichtlich. Damit Sie einen überblick über das Angebot gewinnen können, gliedern wir unser Angebot an qualitativen Glastürbeschlägen zunächst in Glastürbeschläge für den Privatbereich sowie Glastürbeschläge für den öffentlichen Bereich. Diese Differenzierung ist notwendig, da die Beschläge passend zur erwartbaren Frequentation der Glastür entwickelt werden. Schließlich ist der Beschlag entscheidend für die dauerhafte Funktionalität der Glastür und muss dementsprechend ausgestattet sein. So müssen die Glastürbeschläge in einem öffentlichen Bereich wie beispielsweise in einem Bürokomplex anderen Belastungen standhalten, als die Beschläge in einem privaten Bereich wie zum Beispiel bei einer Schiebetür zwischen Arbeits- und Wohnzimmer. Wir stellen Ihnen im Anschluss die unterschiedlichen Systemausführungen sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Bereich vor. Jede dieser Sytemausführungen hat einen doppelten Namen wie Studio / Studio. Dabei steht die erste Bezeichnung immer für den Schlosstyp und die zweite Bezeichnung für die Bänder. Als weitere Ergänzung hierzu stellen wir Ihnen auch ältere Systemtypen kurz vor.

3.1. Glastürbeschläge im Privatbereich

Glastürbeschläge sind auch im privaten Bereich eine Investition in eine sorgenfreie Zukunft mit Ihrer Glastür. Aus diesem Grund finden Sie bei uns im Sortiment ausschließlich Glastürbeschläge, die aus Aluminium hergestellt werden. Aluminium überzeugt durch seine Beschaffenheit und sein attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Möglicherweise finden Sie an anderer Stelle auch vermeintliche Modelle, die aus Edelstahl hergestellt werden und die sehr günstig sind. Testen Sie bei diesen Modellen einmal das Gewicht, wird Ihnen auffallen, dass sie für Edelstahl zu leicht sind. Sie sind stattdessen mit einer Schicht bezogen und wirken nur ihrer Optik nach wie Edelstahl. Wir sind von Aluminium aufgrund seiner Langlebigkeit und seinem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Die Flächen der Aluminiumteile werden während der Fertigung durch Fräsen und Stanzen in die richtige Form gebracht. Im Anschluss werden die Teile aus Aluminium weiterverarbeitet und als letzter Bearbeitungsschritt können sie matt geschliffen werden. Sollten sie mit Farben nach RAL beschichtet worden sein, entfällt dieses Mattschleifen. Zu den gängigen Ausführungen gehören die Systeme Studio/ Studio und Office/ Studio.

3.1.1. Systemausführung „Studio / Studio“

Diese Ausführung lässt sich auch von Laien recht schnell erkennen. Es sind hierbei zwei horizontale Glasbohrungen mit einem Durchmesser von 16 bis 20 Millimeter im Glas vorhanden. Dabei befindet sich die erste Bohrung 33 Millimeter vom Glasrand entfernt und zwischen den Bohrungen sind 45 Millimeter Platz (jeweils gemessen bis und ab Mitte der Bohrung). Auch für das Schloss werden bei diesem System zwei horizontale Bohrungen mit einem Durchmesser von 45 Millimetern in das Glas eingebracht. Der Abstand vom Glasrand bis zur Mitte der ersten Bohrung beträgt dabei 60 Millimeter und zwischen den beiden Bohrungen liegen hierbei 61 Millimeter (wieder gemessen bis und ab Mitte der Bohrungen). Die Studio-Schlösser sind gerade im Privatbereich aufgrund ihrer schlanken Beschaffenheit sehr beliebt.

3.1.2. Systemausführung „Office / Studio“

Bei diesem System befinden sich im Glas vertikal zwei Bohrungen untereinander. Im Standard sind diese 35,5 Millimeter vom Glasrand bis zur Mitte der Bandbohrungen entfernt. Zwischen den beiden Bohrungen befindet sich ein Abstand von 45 Millimetern (wieder von und bis zur Mitte der Bohrungen gemessen). Die Schlossbohrungen sind bei diesem System identisch mit denen der Systemausführung Studio / Studio, sprich es werden zwei horizontale Bohrungen mit einem Durchmesser von 45 Millimetern in das Glas eingebracht. Der Abstand vom Glasrand bis zur Mitte der ersten Bohrung beträgt dabei 60 Millimeter und zwischen den beiden Bohrungen liegen hierbei 61 Millimeter (wieder gemessen bis und ab Mitte der Bohrungen). Das Office-Schloss erfüllt Richtlinien hinsichtlich der Sicherheit (Trennung von Schloss- und Drückerfallen). Dadurch eignet sie sich für den Einsatz in Bereichen, in welchen Sicherheit nötig ist.

3.2. Glastürbeschläge im öffentlichen Bereich

Glastürbeschläge im öffentlichen Bereich sind von den Systemen her erst einmal auf den ersten Blick nur bedingt von den Systemausführungen für den privaten Bereich zu unterscheiden. Allerdings werden für den öffentlichen Bereich mit seinen anderen Anforderungen durch die deutlich höhere Frequentierung ausschließlich die Systemausführungen Office / Studio und Office / Office empfohlen.

3.2.1. Systemausführung „Office / Studio“

Die Systemausführung Office / Studio kann für alle öffentlichen Bereiche mit einer mittleren Frequentierung empfohlen werden. Bei der Systemausführung Office / Studio befinden sich zwei Bohrungen im Glas vertikal untereinander. Diese sind gewöhnlich 35,5 Millimeter entfernt, gemessen vom Glasrand bis zur Mitte der Bandbohrungen. Ein Abstand von 45 Millimetern befindet sich zwischen den beiden Bohrungen (erneut gemessen von und bis zur Mitte der Bohrungen). Die Bohrungen für das Schloss sind identisch mit denen der Systemausführung Studio / Studio, sprich es werden zwei horizontale Bohrungen mit einem Durchmesser von 45 Millimetern in das Glas eingebracht. Dabei beträgt der Abstand vom Glasrand bis zur Mitte der ersten Bohrung 60 Millimeter. Zwischen den beiden Bohrungen liegen 61 Millimeter (wieder gemessen bis und ab Mitte der Bohrungen).

3.2.2. Systemausführung „Office / Office“

Die Systemausführung Office / Office eignet sich für all jene Bereiche in öffentlichen Gebäuden, die stärker frequentiert werden. Die Bandbohrungen liegen bei dieser Systemausführung erneut untereinander und dabei 35,5 Millimeter vom Glasrand entfernt. Zwischen den beiden Bohrungen liegt ein Abstand von 45 Millimetern (erneut gemessen ab und bis Mitte der Bohrungen). Für das Schloss befinden sich bei der Systemausführung Office / Office zwei vertikal untereinander liegende Bohrungen im Glas. Sie verfügen über einen Durchmesser von 50 Millimetern und haben einen seitlichen Abstand von 57 Millimetern vom Glasrand bis zur Mitte der Bohrung. Zwischen den beiden Bohrungen liegt ein Abstand von 80 Millimetern (wieder gemessen von und bis zur Mitte der Bohrungen).

3.2.3. Unterschiede im Bandbereich

Die unterschiedlichen Bandtypen werden verschieden montiert. Die Bänder vom Typ Studio werden in die vorhandenen Rahmenteile eingehängt, wie es bei der Montage eines Holztürblattes ebenfalls der Fall wäre. Entscheidet man sich für Office-Bänder müssen die Rahmenteile ausgetauscht werden. Allerdings ist dieser Umbau mit wenigen Handgriffen erledigt und sollte nicht das ausschließende Kriterium sein. Nur bei wenigen alten Zargen können die Rahmenteile nicht so einfach ausgetauscht werden und der Einsatz von Bändern vom Typ Studio wird nötig. Die Office-Bänder entlasten durch ihre Montageweise die Zargen und können damit dauerhaft höheren Belastungen ausgesetzt werden. Die Funktionalität der Studio-Bänder hängt sehr von der Qualität der Zargen ab. Sind diese ältere und nicht hochwertige Zargen so kann es mit der Zeit und häufiger Nutzung zu einem Absenken der Glastür kommen. Sollten Sie hier unsicher sein, was für einen Rahmen sie möglicherweise bereits haben und wie Ihre Möglichkeiten überhaupt sind, kontaktieren Sie uns einfach. Wir beraten Sie gerne.

3.3. ältere Systemtypen

Die zuvor von uns genannten Typen sind die neuen und mittlerweile gängigen Typen auf dem Markt der hochwertigen Glastürbeschläge. Es gibt jedoch noch einige ältere Systeme für die man durchaus noch Ersatzteile erhalten kann, wenn man mit diesen zufrieden ist. Wir helfen Ihnen an dieser Stelle gerne weiter.

3.3.1. Allgemeiner Begriff „Klarit“

Das System Klarit konnte durch seine hohe Qualität überzeugen. Ebenfalls gängige Namen lauten hier VEGLA Klarit oder auch Studio 85. Wir haben hier noch das ein oder andere Ersatzteil aus dieser hochwertigen Beschlagslinie. Kontaktieren Sie uns einfach.

3.3.2. WSS Atelier Private Line / Brillant 2000

Auch die Beschlagslinie WSS Atelier Private Line / Brillant 2000 überzeugt mit seiner durch und durch hochwertigen Ausführung. Dieses System wird jedoch mittlerweile nicht mehr produziert, doch auch hier haben wir noch einige Ersatzteile, mit denen Sie Ihr System schnell wieder in Schuss bringen können. Kontaktieren Sie uns auch hier gerne.

3.3.2.1. 1-Loch Glastürband „Atelier“

Das 1-Loch Glastürband „Atelier“ war lange Zeit das Standardband bei der Verwendung von F/R-Glastürschlössern. Gegenüber den heute üblichen Schlössern wurde das Glas für dieses Glastürband anders bearbeitet. Es ist somit nicht sonderlich leicht, zwischen den Systemen zu tauschen. Sollten Sie noch ein altes System haben und hier der Bedarf bestehen, einzelne Elemente auszutauschen, so kontaktieren Sie uns gerne und gemeinsam finden wir eine Lösung.

3.3.3. HCS Private Line

Auch die lange Zeit populäre HCS Private Line setzt eine andere Bearbeitung des Glases voraus als die heute gängigen Systeme. Da bei diesem System die Produktion jedoch bereits seit längerer Zeit vollständig eingestellt wurde, sind hier keine Restbestände mehr verfügbar. Wir beraten Sie gerne, welches neue System sich für Ihren Bereich besonders eignet.

3.4. Auswahl der Glastürbeschläge nach Türgröße und Gewicht

Bei der Auswahl des passenden Glastürbeschlags müssen viele verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Bislang haben wir dabei die Türgröße und das Gewicht der Tür noch relativ außen vor gelassen. Aber natürlich sind diese Faktoren für die Wahl des richtigen Beschlags unbedingt mitzubedenken. Glastürbeschläge werden zu den Sonderbeschlägen gezählt und ihre Belastbarkeit zunächst als beschränkt eingestuft. Aus diesem Grund müssen gerade bei größeren Türen mit einem höheren Gewicht die Beschläge an die Belastung angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie uns, sollten Sie besondere Maße oder auch ein besonderes Gewicht bei Ihrer Tür haben. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich des passenden Beschlags, damit Sie im Anschluss einen langlebigen Beschlag erstehen.

 

4. Was gibt es für Glastürbeschläge, und welche Typen sind heutzutage „Standard“ ?

Bei den Glastürbeschlägen gibt es zwar ein großes Angebot auf dem Markt. Man kann sie dabei in punkt- und linienförmig gehaltene Systeme unterteilen. Ein weiterer Unterschied kann zwischen den unterschiedlichen Montagearten und den passenden Beschlägen festgestellt werden. So sind beispielsweise die folgenden Montagen mit dem richtigen Glastürbeschlag möglich: Glas-Glasmontage, Glas-Zargenmontage oder auch eine Glas-Rahmenmontage. Wir schauen uns in der Folge noch einmal die einzelnen Komponenten der Glastürbeschläge genauer an und schauen, ob sich bereits Standards bei den Glastürbeschlägen zeigen.

4.1. Glastürschlösser

Die Glastürschlösser sind wichtiger Bestandteil des Glastürbeschlags und werden nach den Systemen voneinander unterschieden. Diese Systeme ihrerseits unterscheiden sich durch die Art der Bandmontage.

4.1.1. Unterscheidung nach System

4.1.1.1. System Studio

Bei den Bohrungen für das Schloss des Systems Studio werden zwei horizontale Bohrungen mit einem Durchmesser von 45 Millimetern in das Glas eingebracht.

Hierbei misst der Abstand vom Glasrand bis zur Mitte der ersten Bohrung 60 Millimeter. Zwischen den beiden Bohrungen liegen 61 Millimeter (erneut gemessen bis und ab Mitte der Bohrungen). Bei dem Typ Studio werden die Bänder in die Rahmenteile eingehängt. Diese Art der Montage ist ähnlich der Montage eines Holztürblattes.

4.1.1.2. System Office und Objekt

Bei der Systemausführung Office werden zwei vertikal untereinander liegende Bohrungen ins Glas gebracht. Sie verfügen über einen Durchmesser von 50 Millimetern und haben einen seitlichen Abstand von 57 Millimetern vom Glasrand bis zur Mitte der Bohrung. Zwischen den beiden Bohrungen liegt ein Abstand von 80 Millimetern (wieder gemessen von und bis zur Mitte der Bohrungen). Bei dem System Office entlasten die Bänder durch ihre etwas aufwendigere Montage die Zargen dauerhaft und bieten sich dadurch für die höher frequentierten Bereiche an.

4.1.2. Typen der Glastürschlösser

Bei den Glastürschlössern wird ebenfalls zwischen verschiedenen Typen unterschieden, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit für unterschiedliche Einsatzbereiche eignen.

4.1.2.1. Buntbart (BB)

Auch bei den Glastürschlössern gibt es den klassischen Buntbart-Schlüssel. Die Schlossausführung mit einem Buntbartschlüssel ist üblich im Privatbereich oder auch in öffentlichen Bereichen, in welchen der Sicherheitsfaktor nicht im Vordergrund steht. Für sensible Bereiche sind diese Schlösser nicht geeignet, da sie sich relativ einfach auch ohne passenden Schlüssel wieder öffnen lassen. Bei jedem Schloss mit einem Buntbart-Schlüssel liegen im Standard zwei Schlüssel bei.

4.1.2.2. PZ vorgerichtet (für Profilzylinder)

Die Abkürzung PZ steht für ein Profilzylinder-Schloss. Diese Schlösser lassen sich deutlich sicherer verschließen als die Buntbart-Schlösser. Der Profilzylinder wird ins Schloss eingesetzt und mit einer Zylinderschraube dort befestigt. Als Standard gelten hier die sogenannten 61er Eurozylinder mit mittiger Teilung (30,5/ 30,5 Millimeter). Sowohl die Studio- als auch die Office-Schlösser mit Profilzylinder aber ohne Rosette stehen auf der Seite des Schlosses etwas heraus. Wir empfehlen an dieser Stelle die Serie WSS F/R Business Line und WSS Objecta Glastürschlösser mit PZ-Vorrichtung. Die Schlösser eignen sich in allen Bereichen, in denen Sicherheit wichtig ist.

4.1.2.2.1. Ausführungen mit PZ-Rosette

Will man das Schloss noch einmal abdecken, kann man zusätzlich zum Profilzylinder noch auf die passende Rosette zurückgreifen. Dies ist ausschließlich eine kosmetische Korrektur an der Tür, welche optisch harmonisierend wirkt. Die PZ-Rosette hat jedoch keine Funktion an sich und ist nicht unbedingt notwendig.

4.1.2.3. Unverschließbar allgemein

Neben den Glastüren mit einem Schloss gibt es jedoch auch viele Türen, die eben nicht speziell verschließbar sind. In Privaträumen kann beispielsweise die Option zum sicheren Verschließen der Tür nicht notwendig sein, da die Tür nicht extra abgeschlossen werden muss. Gerade bei Türen aus Glas, die eher einen verbindenden Charakter haben sollen, wird dieser Charakter durch dieses Detail zusätzlich betont. Doch auch in öffentlichen Gebäuden kann es Räume mit Glastüren geben, welche die Funktion des Verschlusses nicht unbedingt benötigen. Dies kann beispielsweise im Wartebereich einer Praxis der Fall sein oder in einem bereits internen Zugangsbereich. Wenn von vornherein klar ist, dass das Schloss nicht benötigt wird, so kann direkt ein Beschlag mit dem Zusatz unverschließbar zum Einsatz kommen. Auch hier gibt es unterschiedliche Modelle zur Auswahl, die wir Ihnen kurz vorstellen wollen. Sollen Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

4.1.2.3.1. Unverschließbar, Drücker vorne

Bei dem Schloss Studio gibt es beispielsweise die Option unverschließbar mit einem Drücker vorne. Es handelt sich hierbei um einen Beschlag für Glastüren für den privaten Wohnbereich mit der Schlossausführung unverschließbar – oftmals abgekürzt als UV. Der dazugehörige Türdrücker kann auch bei den meisten Garnituren dieser Art frei dazugezählt werden.

4.1.2.3.2. Unverschließbar, Drücker hinten

Bei dem Schloss Studio gibt es auch die Option unverschließbar mit dem Drücker hinten. Auch dabei handelt es sich um einen Glastürbeschlag für den privaten Bereich.

4.1.2.4. Glastürschlösser mit Panikfunktion

Auch bei Glastürschlössern gibt es noch zusätzliche Funktionen, welche das Schloss erfüllen kann. Eine davon ist die Panikfunktion. Aber was versteht man nun genau darunter? Eine Panikfunktion kommt zum Beispiel bei der Planung von Flucht- und Rettungswegen zum Einsatz. Allerdings funktioniert diese Tür ja nicht nur im Notfall, sondern ist permanent da und muss auch andere Funktionen erfüllen. Damit dies möglich wird, gibt es unterschiedliche Panikfunktionieren für Einsteckschlösser. Insgesamt gibt es vier unterschiedliche Panikfunktionen, welche mit den Buchstaben B, C, D und E benannt werden. B und C kommen dort zur Anwendung, wo beidseitig Drücker angebracht sind. Bei Schlössern mit einer Panikfunktion B kann der äußere Drücker mechanisch arretiert und damit für längere Zeit freigegeben werden. Bei einem Schloss mit der Panikfunktion hingegen kann das Schloss nur mit einem Schlüssel von außen geöffnet werden. Nur wenn dieser Schlüssel steckt, ist die Tür freigegeben. Die Panikfunktion D kann nur bei Türen genutzt werden, die ausschließlich als Fluchttür dienen sollen. Die Panikfunktion E kann nur in solchen Gebäuden zum Einsatz kommen, die stets nur einen fest definierten Personenkreis beherbergen.

4.1.2.5. Glastürschlösser für E-öffner

Glastüren sehen nicht nur modern aus, sondern bieten bei den hochwertigen Anbietern auch modernste Technik an. So gibt es natürlich auch Glastürschlösser für E-öffner. Ein E-öffner sorgt automatisch dafür, dass ich eine Tür elektronisch öffnet. Dies kann beispielsweise Barrierefreiheit in einem Gebäude sicherstellen. Der E-öffner kann durch unterschiedliche Impulse ausgelöst werden. Beispielsweise durch das Betreten eines gewissen Bereichs, durch den Druck auf einen Knopf oder einen Schalter sowie durch ein Identifikationsgerät. Hierbei gibt es recht unterschiedliche Systeme verschiedener Komplexität, die teilweise auch kombiniert werden können. Wenn Sie in diesem Bereich Fragen haben sollten, sprechen Sie uns gerne an. Wir stellen Ihnen gerne die unterschiedlichen Lösungen vor und beraten Sie.

4.1.3. Unterschiede bei dem Riegelausschluss zwischen den Systemen

Bei den verschiedenen Systemen für den Glastürbeschlag gibt es auch einen Unterschied im Bereich Riegelausschluss. Hier gibt es unterschiedliche Materialien und Riegelarten wie zum Beispiel den Schub- oder auch den Schwenkriegel. Der Riegel sollte stets mindestens 20 Millimeter ins Schloss gehen, damit die Sicherheit der Tür bei einem Verschluss auch tatsächlich gewährleistet sein kann. Denn nur wenn der Riegel ausreichend weit ins Schließblech greift, gilt die Tür als sicher verschlossen. Ein wichtiger weiterer Punkt hinsichtlich der Sicherheit des Schlosses ist das feste Material des Riegels.

4.1.3.1. Riegelschließtests der Hersteller

Die Hersteller überprüfen ihre jeweiligen Riegel, indem sie die Riegel beispielhaft einer gewissen Anzahl an Verschlüssen unterziehen. Diese Tests sind von Hersteller zu Hersteller verschieden und aus dem Grund ein Punkt, der beachtet werden sollte. Denn die Angabe zu den Regelschließtests befindet sich auch bei den Angaben, die sich bei der Produktbeschreibung befinden. So überprüft der eine Hersteller seinen Riegel mit Schließzyklen 100.000 und mit einem Fallendauertest von 500.000 und der andere mit weniger oder mehr Zyklen. Diese Angaben geben einen Einblick auf die Belastbarkeit des Riegels. Gerade bei hochfrequentierten Türen sollte der Riegel belastbar sein.

4.1.4. Unterschiede bei den Schlossfallen

Ein wichtiger Teil des Schlosses ist die sogenannte Schlossfalle. Umgangssprachlich wird sie auch als Schnäpper bezeichnet und hält die verschlossene Tür im Anschlag. Die Falle ist an ihrer Außenseite abgeschrägt und wird dadurch vom Schließblech und dem aufgebauten Druck der Fallenfeder zurückgedrückt. Die Falle ist somit der bewegliche Tür innerhalb des Türschlosses, der die Tür quasi in der Vorrichtung einfängt und dadurch ein Aufstoßen der Tür verhindert. Bei den Schlossfallen gibt es jedoch ebenfalls Unterschiede, die wir kurz vorstellen wollen.

4.1.4.1. Standard-Falle

Als eine Standard-Falle wird eine gewöhnliche Falle bezeichnet, die entweder links oder rechts die Tür öffnet und über keinerlei Sonderfunktionen verfügt.

4.1.4.2. Flüsterfalle

Gewöhnlich besteht die Falle aus einem abgeschrägten Stück Metall, welches bei einer geöffneten Tür sichtbar aus dem Rahmen herausragt. Der Schließvorgang ist durch diese Beschaffenheit der Falle jedoch nicht geräuschlos. Im Rahmen ist zusätzlich als Schutz vor der Falle ein Blech aus Metall angebracht und verursacht zusätzliche Geräusche. Die Tür schließt dementsprechend nicht leise. Weil dies in einigen Bereichen als störend empfunden wird, wurde die Flüsterfalle konzipiert. Diese kann gerade für Türen, die automatisch ins Schloss geworfen werden, eine akustische Erleichterung darstellen. Denn diese fallen mit einer Flüsterfalle angenehm geräuscharm ins Schloss. Um dies zu erreichen, sind die Fallen besonders leichtgängig und ummantelt von Kunststoff. Das Plastik dient als Puffer zwischen den harten Stoffen und dämpft damit die Geräusche.

4.1.4.3. Magnetfalle

Auch eine Magnetfalle ist bei Glastüren durchaus möglich. Aktuell gibt es sie als Option bei dem Glastürbeschlag WSS Studio. Der Magnet zieht dabei die Falle leise in das Schloss ein. Anstatt stumpf einzuschlagen und damit eine Belastung für die Zarge dazustellen, sorgt die Magnetfalle für einen besonders sanften und schonenden Verschluss. Dies fördert die Langlebigkeit des gesamten Glastürbeschlags. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für diesen Bereich interessieren. Wir informieren Sie sehr gerne genau über die Möglichkeiten und Vorteile einer Magnetfalle.

4.1.4.4. Fallendauertests

Die Fallen werden von den Herstellern ebenfalls hinsichtlich ihrer Belastbarkeit getestet. Doch auch hier gibt es Unterschiede zwischen den Herstellern. So sollten diese Angaben ebenfalls genau miteinander verglichen werden, damit man tatsächlich einen aussagekräftigen Vergleich zwischen den verschiedenen Systemen herstellen kann.

4.1.5. Federausführungen

Bei den Federausführungen sieht man einen deutlichen Unterschied zwischen den Glastürbeschlägen, welche für den privaten Bereich konzipiert wurden und jenen, die für den hoch frequentierten öffentlichen Bereich entwickelt wurden. Davon weicht jedoch das neuartige System des Herstellers WSS bei seiner STUDIO Privaten Line ab. In diesem Sortiment kommt eine innovative Federtechnologie zum Einsatz. Diese schließt das Brechen der Feder auch unter dauerhaft hoher Belastung nahezu aus. Die Feder kann bei den Türen dieses Typs die Drückerhöhe einstellen. Dies erlaubt es, den Drückerstand individuell einstellen zu können und auch schwere Türdrücker ohne Probleme einbauen zu können. Dies Flexibilität bei den Einstellungen gestattet es auch, dass die Schlösser der Www Studio Private Line ebenfalls im hoch frequentierten Bereich eingesetzt werden.

4.1.6. Schlosskastengrößen

Ein Unterschied, der ebenfalls beachtet werden sollte, ist die verschiedene Größe der Schlosskasten. Auch wenn man zwei Schlösser vergleicht, die beide dem System Studio zuzurechnen sind, können die Maße hierbei durchaus verschieden sein.

4.1.6.1. Systeme Studio (abhängig von Hersteller und Formgebung)

Bei dem System Studio gibt es bei den Schlosskastengrößen je nach Hersteller und genereller Form des Schlosskasten prägnante Unterschiede bei den Maßen. Diese müssen natürlich beachtet werden. Wenn Sie sich in diesem Bereich unsicher sind, welcher Schlosskasten von Ihnen gewählt werden sollte, kontaktieren Sie uns bitte.

4.1.6.2. Systeme Office und Objekt

Auch bei den Systemen Office und Objekt kann es Unterschiede bei den Maßen des Schlosskasten geben. So gibt es beispielsweise bei dem Hersteller WSS zwischen seinen Modellen OBJEKT OLIS/ALEA und F/R einen minimalen Höhenunterschied. OBJEKT OLIS/ ALEA nähert sich damit wiederum dem System Junior vom Hersteller DORMA an. Sollten Sie unsicher sein, was die genauen Maße angeht, so kontaktieren Sie uns einfach. Wir geben Ihnen gerne genauere Auskunft und beraten Sie umfassend.

4.1.6.3. Sonderausführungen

Bei den Glastürbeschlägen gibt es auch Sonderausführungen, wie zum Beispiel bei der Linie Atelier des Herstellers WSS oder beim Hersteller Dorma Medio. Sollten Sie in dieser Hinsicht Bedarf haben, setzen Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung und wir finden die passende Sonderlösung.

4.1.7. Schlosseinsätze als Ersatz des Schlosskastens

Es gibt auch Schlosseinsätze anstelle eines klassischen Schlosskastens. Diese kommen ohne Klemmplatte, ohne zusätzliche Abdeckklappen oder weitere Schrauben aus und können aus dem Grund bei einigen Türen ideal sein. Bei Unsicherheiten fragen Sie einfach bei uns nach. Wir beraten Sie gerne, ob ein solches System für Ihr Einsatzgebiet geeignet ist.

4.1.8. Vorrichtung der Glastürschlösser für die Türdrücker

Hinsichtlich der Türdrücker gibt es bei den Glastürschlössern ebenfalls Unterschiede, die beachtet werden sollten. So können diese mit einer Drückerführung versehen sein oder auch mit einer Ansatzführung mit unterschiedlichen Maßen.

4.1.8.1. Glastürschlösser mit Drückerführung

Bei den Glastürschlössern mit einer Drückerführung sind unterschiedliche Durchmesser möglich. Achten Sie hierbei auf die Angaben der Hersteller, damit die verschiedenen Komponenten am Ende zueinander passen. Sollten Sie hier unsicher sein, kontaktieren Sie uns gerne und wir helfen Ihnen, die passenden Elemente zu finden.

4.1.8.2. Standard für 18 mm Ansatzführung

Bei den Glastürschlössern mit einer Ansatzführung gilt als Standard ein Durchmesser von 18 Millimetern. Will man hierbei abweichen ohne alle Komponenten auszutauschen, kann man auf Adapter zurückgreifen.

4.1.8.3. Umrüstung für 16 mm Ansatzführung

Sollten Sie ein Glastürschloss mit einer Ansatzführung mit dem Standarddurchmesser von 18 Millimetern haben, jedoch einen Durchmesser von 16 Millimetern für einen Austausch benötigen, so habe Sie zwei Optionne. Sie können in diesem Fall entweder die gesamte Drückerführung austauschen oder auf einen Adapter zurückgreifen. Dieser wird in der alten Führung eingesetzt und sorgt dafür, dass die Ansatzführung mit einem Durchmesser von 16 Millimetern ohne Probleme möglich ist.

4.1.8.4. Glastürschlösser mit Vorrichtung für Türdrücker mit Rosetten

Es gibt bei den unterschiedlichen Herstellern innerhalb der verschiedenen Systeme stets auch Glastürschlösser mit einer Vorrichtung für Türdrücker mit Rosetten. Diese können in der Regel frei nach dem eigenen Geschmack hinzugefügt werden.

4.2. Glastürbänder

Bei der Wahl der Glastürbänder ist der Einsatzort für die Wahl entscheidend, damit die Bänder den Glastüren den notwendigen Halt auch über lange Zeit geben können. Die Glastürbänder stellen gemeinsam mit den Rahmenteilen eine Verbindung der Glastür zur Zarge dar. Sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Bereich stehen hier unterschiedliche Bänder zur Verfügung. Es sind dabei sowohl runde, eckige als auch geschwungene Formen denkbar, so dass die Glastürbänder die Glastür in jedem Fall optisch ideal ergänzen.

4.2.1. Unterscheidung nach System

4.2.1.1. System Studio

Je nach System sind die Glastürbänder für einen Einsatz im privaten oder im öffentlichen Bereich entwickelt worden. So sind die Bänder aus der Serie Studio für den Einsatz im privaten Bereich ideal geeignet. Dabei können sie den Glastüren sowohl im Wohnzimmer, Badezimmer, Gäste-WC oder auch der Küche langfristig den idealen Halt geben. Diese zweiteiligen Bänder sind für die Frequentationen im privaten Bereich ideal geeignet und lehnen sich an die DIN 18251 an. Sie wurden mit 200.000 Fallenbetätigungen von den Herstellern getestet. Es gibt bei diesen Bändern von den unterschiedlichen Herstellern verschiedene Formen, die jedes Design passend ergänzen. Jedoch Achtung: sobald die Türen eine Breite von 900 Millimetern überschreiten, wird auch im privaten Bereich aufgrund der höheren Belastung zur Verwendung von Office-Bändern geraten.

4.2.1.1.1. Sonderlösung Glas-an-Glas Befestigung

Bei Glas-an-Glas Befestigungen müssen ebenfalls Gewichtseinschränkungen beachtet werden und auf Sonderlösungen zurückgegriffen werden. Sollten Sie sich im privaten Bereich für eine solche Glas-an-Glas Befestigung interessieren, so kontaktieren Sie uns gerne und wir beraten Sie.

4.2.1.2. System Office und Objekt Standard

Bei den Glastürbändern aus der Serie Office wird jeder fündig, der das passende Glastürband für einen Einsatz in öffentlichen Einrichtungen, Büros oder auch in Praxen jeglicher Art sucht. Diese dreiteiligen Bänder sind belastbarer als die Bänder der Serie Studio und können damit der höheren Frequentierung der Türen in öffentlichen Gebäuden standhalten. Auch bei diesen dreiteiligen Bändern gibt es unterschiedliche Optiken, damit jedes Design passend ergänzt werden kann. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei noch die sogenannte Bandbezugslinie (BBL). Diese ist unabhängig vom Bandtyp und vom Bandhersteller definiert. Es gibt mindestens eine obere und eine untere Bandbezugslinie. Der Abstand zwischen der oberen BBL misst stets 241 Millimeter bis zum Zargenfalz unten. Zu der Oberkante Türfalz misst er stets 237 Millimeter. Der Abstand zwischen den beiden BBL hängt von der Türblatthöhe ab.

4.2.1.3. System Office und Objekt VN / VS / VX

BBL! Standard > hier konnte ich leider keine Informationen finden, wenn Sie etwas haben sollten, schicken Sie mir das doch bitte, damit ich diese Punkte inhaltlich ergänzen kann

4.2.1.4. Zargenunabhängige Türbänder

Es gibt auch bei den Bändern die sogenannten Spezialbänder, welche unterschiedliche besondere Situationen dauerhaft lösen. Hierbei gibt es zum Beispiel die Bänder, welche eine zargenunabhängige Lösung ermöglichen. Dabei kann es sich um Eckbänder, Boden- und Deckenlager, Seitenlager oder Bolzen, sowie Anschraub-, Einschraub- und Scharnierbänder handeln. Allerdings muss man bei diesen Sonderlösungen die Tragkraft beachten, die durchaus verschieden sein kann. So können die Spezialbänder je nach Machart 30 bis 45 Kilo pro Flügel maximal tragen. Sollten Sie auf den Einsatz von Spezialbändern angewiesen sein, kontaktieren Sie uns mit den Eckdaten zu Ihrem Projekt und wir beraten Sie gerne umfassend.

4.2.1.5. Ecktürbänder als Sonderausführung

Auch die sogenannten Ecktürbänder gelten zu den Sonderausführungen. Hierbei helfen in der Regel Seitenlager aus Messing mit Edelstahl-Bolzen, um das Ecktürband zu stabilisieren. Wichtig ist es auch hier, auf die maximale Glasdicke sowie das maximale Flügelgewicht und die maximale Flügelbreite zu achten.

4.2.1.6. 1-Loch Glastürbänder Atelier

Bei den 1-Loch Glastürbändern gibt es die Serie Atelier Private Line vom Hersteller WSS. Sollten Sie an diesem System Interesse haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice, der Ihnen individuell Auskunft geben kann.  Hierzu habe ich leider keine weiteren Informationen gefunden: Glasbearbeitung, BBL

4.2.1.7. Selbstschließende Glastürbänder

Eine weitere Variante bei den Sonderausführungen der Glastürbändern sind die selbstschließenden Glastürbänder. Diese stellen eine Optimierung des Komforts in der Nutzung der Tür dar. Aktuell bieten mehr Hersteller in diesem Bereich hochwertige Sonderlösungen an. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, damit wir Ihnen die aktuell attraktivsten Modelle für Ihr individuelles Projekt anbieten können.

4.2.2. Falztiefen

Bei der Falztiefe gibt es bei den Glastürbeschlägen zum einen die Standard Falztiefen und zum anderen die Sonderfalztiefen.

4.2.2.1. Standard Falztiefen

Unter den Standard Falztiefen werden die folgenden Werte gehandelt: 24 Millimeter bei 8 Millimeter Glas und 26 Millimeter bei 10 Millimeter Glas. Die meisten Hersteller bieten ihre Produkte der verschiedenen Systeme mit diesen Standard Falztiefen an.

4.2.2.2. Sonderfalztiefen bis 45 mm

Bei den Sonderfalztiefen sind Werte bis zu 45 Millimeter möglich. Bitte beachten Sie in diesem Fall jedoch, dass das Standardtürband durch die Adapterplatten eventuell so vertieft wird, dass dieses sichtbar ist. Es empfiehlt sich zudem bei Sonderfalztiefen Rahmenteile mit geradem Blech zu verwenden, damit Gebrauchsspuren am Zargenprofil vermieden werden.

4.2.3. Verwendung eines dritten Türbandes

In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, ein drittes Türband zu verwenden. Durch die Verwendung eines dritten Türbandes in der Mitte des Türblattes kann die Belastbarkeit des Türblatts beziehungsweise die Bandlagerung bis zu 30 Prozent erhöht werden. Allerdings ist die Lage des drittens Türbandes dabei nicht genormt, sie liegt aber gewöhnlich 370 Millimeter unterhalb der oberen Bandbezugslinie (BBL). Vorsicht: Das dritte Band führt nicht zu einer Erhöhung der Aufnahmelast. Es kann jedoch bei einer Glastür zusätzlich der Glasaussteifung dienen.

4.2.4. Verwendung des richtigen Rahmenteils

Auch die Verwendung des richtigen Rahmenteils ist für die Funktionalität der Glastür entscheidend. Das passende Rahmenteil ist abhängig von der Systemausführung.

4.2.4.1 Rahmenteil bei der Systemausführung Studio

Bei der Systemausführung Studio benötigt man ein Rahmenteil mit einem verlängertem Bolzen. Es darf allerdings nicht das Standardteil von einer Holztür verwendet werden, sondern es muss auf eine Glastür abgestimmt sein.

4.2.4.2. Rahmenteil bei der Systemausführung Office / Objekt

Auch das Rahmenteil für die Systemausführung Office / Objekt muss je nach spezieller Ausführung besondere Merkmale erfüllen. 

(Hier konnte ich keine Merkmale finden > bitte geben Sie mir kurz Informationen dazu, damit ich das stimmig formulieren kann)

4.2.5. Was tun bei einem schräg stehendem Türband oder einer hängenden Glastür?

Auch bei einer qualitativ hochwertigen Glastür kann es nach mehrjähriger intensiven Nutzung zu einem Schrägstand der Tür kommen, so dass sie nachjustiert werden muss. Durch das Eigengewicht der Glastür sowie die Belastung unter Nutzung lockern sich die Türbänder allmählich. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Glastür merkwürdig schräg steht oder auch schleifend hängt, so wird es Zeit sie neu zu justieren. Dabei kann das Justieren der Tür je nach System und Hersteller unterschiedlich sein. Das Nachjustieren kann so beispielsweise durch die Scharniere geschehen oder auch durch das Verstellen der Scharniere selber durch die Langlöcher. Da die Variationsbreite hier jedoch groß ist, kann eine grundsätzliche Anleitung an dieser Stelle leider nicht gegeben werden. Wenn Sie jedoch die Unterlagen nicht mehr zur Hand haben, können Sie uns mit den Angaben zu Ihrer Tür gerne kontaktieren und wir geben Ihnen die notwendigen Informationen, wie Sie Türen von diesem Typ schnell wieder passend einstellen können.

4.3. Rahmenteile zur Aufnahme der Glastürbänder

An dieser Stelle wollen wir Ihnen die unterschiedlichen Rahmenteile zur Aufnahme der Glastürbänder in ihren verschiedenen Ausführungen noch einmal genauer vorstellen.

4.3.1. Unterscheidung nach Zargenausführung

So kann man zum Beispiel bereits bei den Zargen unterschiedliche Modelle finden, die sich durch ihr Material voneinander unterscheiden.

4.3.1.1. Holzzarge

Eine Glastür kann auch in eine für ihr Gewicht ausgelegte Holzzarge eingebaut werden. Wichtig ist dabei jedoch, dass die Holzzarge passend zum Gewicht der Glastür ausgesucht wird. Wenn dieses passt, kann die Holzzarge die Glastür optisch mit anderen Türen verbinden.

4.3.1.2. Aluminium- und Stahlzarge

üblicher ist bei den Glastüren gerade im öffentliche Bereich jedoch eine Zarge aus Aluminium- oder aus Stahl. Diese sind robuster und können das Gewicht der Glastür auch bei größeren Glastüren ohne Probleme langfristig halten. Jedoch müssen auch diese Zargen je nach Gewicht und Größe der Glastür natürlich passend ausgesucht werden.

4.3.1.3. Sonderzargen

Für besondere Glastüren oder ein besonderes Umfeld für die Glastür gibt es auch bei den Zargen viele unterschiedliche Sonderzargen, die den Einsatz von Glastüren jeglicher Größe in fast jeder Umgebung möglich machen. Kontaktieren Sie uns einfach und unverbindlich und wir finden die richtige Sonderzarge für Ihr Projekt.

4.3.1.4. ö-Norm Ausführung

Sie benötigen eine Zarge in der ö-Norm Ausführung. Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich und wir finden auch hier die perfekte Zarge für Ihr Projekt.

4.3.1.5. Selbsthebende Rahmenteile

Selbsthebende Rahmenteile galten lange als perfekte Lösung für den Ausgleich von Bodenunebenheiten. Allerdings sind diese nicht mehr verfügbar. Sie haben jedoch ein Problem mit Unebenheiten im Boden und suchen nach einer simplen Lösung? Kontaktieren Sie uns und wir finden eine Lösung.

4.3.2. Prüfung der vorhandenen Aufnahmesituation

Wenn Sie nicht eine komplett neue Tür bauen, sondern eine Glastür in einen bestehenden Rahmen verbauen wollen, empfehlen wir Ihnen, die aktuelle Situation eingehend zu überprüfen. Denn auch wenn die Zarge zunächst aus Stahl ist, so kann beispielsweise trotz dessen eine Holzaufnahme in ihr verbaut sein. In einem solchen Fall würden Sie sich darauf verlassen, dass die alte Zarge das Gewicht der Glastür ohne Probleme halten kann, um dann beim Praxistest eines Besseren belehrt zu werden. Prüfen Sie die Aufnahmesituation für Ihre Glastür aus diesem Grund eingehend, um im Anschluss keine böse überraschung zu erleben.

4.3.2.1. Standard Aufnahmeelemente

Auch bei den Aufnahmeelementen gibt es sogenannte Standards, die wir Ihnen kurz vorstellen wollen.

4.3.2.1.1. V 4400 für Holzzargen

V 4400 gilt als Standard für die Holzzargen.

4.3.2.1.2. V 8600 für Stahl- und Aluminiumzargen

V 8600 ist der Standard für die Stahl- und Aluminiumzargen.

4.3.2.1.3. VN-Aufnahmen

Die VN-Aufnahmen sind Teil eines Bandsystems für Objekttüren. Variant VN kann an schweren gefälzten oder ungefälzten Türen in Blendrahmen, Stahl- oder Futterzargen eingesetzt werden. Die Belastungswerte gehen dabei bis 200 Kilogramm und es lässt sich auch in Brandschutz- und Rauchschutztüren erfolgreich einsetzen.

4.3.2.1.4. VX-Aufnahmen

Auch dieses ist ein universell einsetzbares Bandsystem für Objekttüren mit einer Belastbarkeit von bis zu 400 Kilogramm. Es eignet sich ideal für stark frequentierte Türen sowie Türen mit dem besonderen Maß. Auch für den Einsatz an Rauch- und Brandschutztüren eignet sich das System, sowie es ebenfalls an Flucht- und Rettungstüren ideal eingesetzt werden kann. Es lässt sich dreidimensional verstellen und verfügt über eine wartungsfreie Gleitlagerungstechnik.

4.4. Türdrücker für Glastürschlösser

Bei den Türdrückern für die Glastürschlösser handelt es sich ebenfalls um Garnituren, die man frei zu der Glastürschlossgarnitur wählen kann. Hier findet man für jeden Geschmack und jedes Einsatzgebiet die passende Türdrückergarnitur.

4.4.1. Drückergarnituren

Unter einer Drückergarnitur versteht man dabei ein Set aus zwei Hälften. Die eine Komponente ist dabei ein sogenanntes Lochteil und die andere Komponente weist ein Vierkant auf.

4.4.2. Drückerlochteil

Das Drückerlochteil der Garnitur kann je nach Geschmack ausgesucht werden. In unserem Sortiment finden Sie ausschließlich Drückerlochteile aus hochwertigen Materialien. Auf diese Weise können wir Ihnen garantieren, dass dieses täglich viel genutzte Teil langfristig formschön und ansehnlich sowie funktional bleibt.

4.4.3. Türdrücker mit Ansatzführung für Schlösser mit Drückerführung

Wer wünscht, kann auch einen Türdrücker mit Ansatzführung mit einem Schloss mit einer Drückerführung kombinieren. Diese gibt es von unterschiedlichen Herstellern bei uns im Sortiment. Die Türdrücker sind hierbei in den unterschiedlichsten Formen erhältlich, wie beispielsweise rund, eckig oder oval. Wichtig ist allerdings dabei, darauf zu achten, dass sie mit dem gewählten System zusammenpassen. Die Angabe mit welchem System sich dieser Türdrücker mit Ansatzführung kombinieren lässt, finden Sie bei uns beim jeweiligen Türdrücker. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

4.4.3.1. Standard 18 mm Ansatzführung

Als Standardmaß gilt bei den Türdrückern mit Ansatzführung der Durchmesser von 18 Millimetern. Bei Abweichungen achten Sie bitte genau auf die Angaben des Herstellers oder kontaktieren uns. Wir beraten Sie sehr gerne und unverbindlich.

4.4.3.2. Ausführung mit 16 mm Ansatzführung

Sollten Sie einen Türdrücker mit einer Ansatzführung und einem Durchmesser von 16 Millimetern haben, so haben Sie hierbei verschiedene Optionen. Sie können die Garnitur austauschen, damit dieser vom Standard abweichende Durchmesser passt oder Sie wählen einen Adapter. Bitte zögern Sie in diesem Fall und bei Fragen diesbezüglich nicht, uns zu kontaktieren.

4.4.4. Türdrücker mit Rosetten

Sie haben ebenfalls die Möglichkeit auf eine Türdrückergarnitur mit Rosetten zurückzugreifen. Für diese ist entscheidend, dass die Schlösser mit einer Vorrichtung für Drückerrosetten ausgestattet sind. Achten Sie auch hier auf die Angaben auf unserer Seite oder kontaktieren Sie bei Unsicherheiten unseren Kundenservice.

4.4.5. Standardausführung mit 8×8 mm Vierkantstift

Viele der Türdrücker verfügen über einen 8×8 Millimeter Vierkantstift. Dies gilt als Standardausführung und wird oftmals schlicht als solche bezeichnet und ohne die genauen Maße angegeben.

4.4.6. Unterschiedliche Drückerformen

Bei den Drückergarnituren gibt es unterschiedliche Formen, zwischen denen Sie wählen können. Im Standard unterscheidet man zwischen den folgenden Formen: L-Form rund und gebogen, L-Form mit Gehrung, U-Form rund und gebogen; U-Form mit Gehrung; U-Form rund und gebogen und gekröpft; U-Form mit Gehrung und gekröpft.

4.4.6.1. Handhabbarkeit und Optik

Neben der schlichten Optik spielt gerade bei einer Drückergarnitur auch die Haptik und die Funktionalität eine wichtige Rolle. Diese sollte als positiv empfunden werden. Bei der Optik kann man noch relativ schnell entscheiden, ob sie einem liegt oder nicht und welche Form ideal in das restliche Gebäude passt. Die Handhabung der unterschiedlichen Drückerformen im Bereich der runden und geraden Ausführung wird jedoch individuell durchaus verschieden empfunden. Einige finden die runde Drückerformen liegt gerade bei schwereren Türen angenehmer in der Hand. Wohingegen andere dies keineswegs so empfinden und stets den geraden L-Formen bei einer Drückergarnitur den Vorzug geben würden. Bei den gekröpften, sprich den abgestuften Drückern liegt der Vorteil darin, dass sie bei einer schmalen Ansichtsbreite der Tür noch immer eine angenehme Handführung ermöglicht. Die Tür wird durch die Kröpfung quasi zur Türmitte geführt. In der Kröpfung liegt der Daumen und ist dabei sicher vor Verletzungen an scharfen Rahmenkanten, wie beispielsweise bei einer Eisentür. Aus diesem Grund sollte gerade bei Türen mit einem Stahlrahmen aus Sicherheitsgründen stets auf gekröpfte Drücker zurückgegriffen werden.

4.5. Gegenkästen

Auch bei den Gegenkästen gibt es mittlerweile einige innovative Möglichkeiten, die den Komfort der Tür eindeutig verbessern.

4.5.1. Gegenkästen mit E-öffner

So gibt es zum Beispiel neben den herkömmlichen Gegenkästen auch noch die Gegenkästen mit einem E-öffner. Dieser E-öffner erleichtert die Bedienbarkeit der Tür und ist gerade für Bereiche attraktiv, in denen beispielsweise Barrierefreiheit eine wichtige Rolle spielt. Dabei gibt es zusätzlich noch Anti-Panik-Gegenkasten mit einem E-öffner. Diese verfügen über eine Antriebssperre gegen gewaltsames öffnen und können – je nach Modell – zusätzlich mit einem Umlenkschloss kombiniert werden.

4.6. überschubfeststeller

Ein überschubfeststeller kann bei Glastüren sinnvoll sein, die über einen längeren Zeitraum sicher offen bleiben müssen sowie sicher verschlossen bleiben müssen. Der überschubfeststeller kann sowohl derart eingesetzt werden, dass die in einer bestimmten Position offen gehalten wird als auch zusätzliche Sicherung der Tür. überschubfeststeller lassen sich leicht auch nachträglich am unteren Rand der Tür installieren. Wenn man die Tür feststellen möchte, übernimmt der überschubfeststeller nach Bedienung die haltende Funktion für die Tür.

4.6.1. Unterscheidung nach Glasdicke

Da der überschubfeststeller quasi über das Glas geschoben wird, muss er zu der Glasdicke der Tür passen. Achten Sie darauf, dass die Angaben des Herstellers mit der Dicke Ihrer Tür übereinstimmt. Nur wenn der überschubfeststeller wirklich fest am Glas sitzt, kann er seiner Funktion nachkommen. Ein zu lockerer überschubfeststeller stellte eine Gefahr dar, da das Halten der Tür nicht dauerhaft garantiert werden kann sowie auch die Funktion als zusätzliches Schloss nicht sicher gewährleistet werden kann.

4.6.2. Verschraubbarer überschubfeststeller

Gerade wenn man einen überschubfeststeller nachträglich installieren möchte, sollte man sich die Modelle anschauen, die sich verschrauben lassen. Diese lassen sich ohne großen Aufwand an der bestehenden Tür befestigen und erweitern deren Funktionsmöglichkeiten ohne großen Aufwand. Wenn Sie zu diesem Bereich Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

4.6.3. überschubgegenkasten für überschubfeststeller

Bei einer Kombination mit einem Glasoberlicht sollte zusätzlich zu dem überschubfeststeller ein entsprechender überschubgegenkasten installiert werden. Dieser überschubgegenkasten sichert den Verschluss der Tür. Gerade bei Konstruktionen aus Glas an mehreren Seiten ist diese zusätzliche Sicherung entscheidend, damit die Spannung auf den punktuellen Schlössern nicht zu groß wird.

4.6.3.1. Beachtung der Glasspaltmaße

Bei einer solchen Konstruktion müssen Sie besonders auf die Glasspaltmaße achten, damit Sie Beides an der Tür installieren können und im Anschluss eine sichere Tür erhalten. Sollten Sie hierbei Fragen haben, wenden Sie sich unverbindlich an unseren Kundenservice. Wir beraten Sie gerne.

4.7.

4.8. Türschnäpper

Mit einem Türschnäpper wird beispielsweise der Türflügel einer doppelflügeligen Glasinnentür gehalten, der nur vereinzelt geöffnet wird. Der Türschnäpper sichert dabei die Tür und ermöglicht es den anderen Türflügel wie eine Einzeltür zu öffnen. Um diese Möglichkeit ganz sicher nutzen zu können, empfiehlt es sich zusätzlich einen überschubfeststeller mit einer Bodenbuchse zu nutzen. Dieser sichert die Verriegelung des Türflügels nach unten, während der andere Türflügel bewegt werden kann.

4.8.1. Rollenschnäpper bei Stahl- und Aluminiumzargen

Eine Sonderform bei den Rollenschnäppern stellen die dar, welche bei Stahl- und Aluminiumzargen eingesetzt werden können. Wir führen auch hier einige Modelle und beraten Sie ebenfalls in diesem Bereich gerne.

4.9. Türschienen für Glastüren

Eine weitere Wahlmöglichkeit haben Sie bei den Türschienen für Ihre Glastür. Hierbei gibt es zum einen die Türschienen mit optionalen Bürsten oder auch Türschienen mit einer absenkbaren Türdichtung.

4.9.1. Türschienen mit optionalen Bürsten

Diese Bürsten sorgen einerseits für ein leises und schonendes Führen der Glastür innerhalb der Türschiene. Zugleich wird gerade mit einem doppelten Bürstenprofil an der Schiene ein besonders guter Schutz gegenüber lästiger Zugluft erreicht.

4.9.2. Türschienen mit absenkbarer Türdichtung

Die Türschienen mit ablenkbarer Türdichtung sind nicht nur wirksam gegen Zugluft, sondern sollen in einigen Ausführungen auch schalldämmend wirken. So gibt es hier zum Beispiel die Schall-Ex Schienen, welche um ungefähr 37 Dezibel Schalldämmend wirken bei einer Glasdicke von 10 Millimetern. Der genaue Schalldämmwert ist dabei jedoch abhängig von unterschiedlichen Faktoren und nicht ausschließlich von der Türschiene. Wenn Sie sich für diese Funktion interessieren, so kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne in diesem Bereich mit unserer Fachkenntnis weiter und zeigen Ihnen die besonderen Möglichkeiten von Glasschiebetüren in geräuschsensiblen Räumlichkeiten.

4.10. Türpuffer und Bodenfeststeller oder Türstopper

Wenn eine Glastür im offenen Zustand festgestellt werden muss, so gibt es hier für den Nutzer unterschiedliche Varianten. Sie können so zum Beispiel auf eine Kombination eines Türpuffers mit einem Bodenfeststeller zurückgreifen. Hierbei wird an der Wand zu der die Tür hin geöffnet wird, der Türpuffer installiert. Dieser hält einen sicheren Abstand von Tür und Wand. Zugleich ist an diesem Türpuffer in der Regel ein Feststellungshaken installiert, welcher die Tür durch ein Zuschnappen im geöffneten Zustand hält. Hierbei gibt es unterschiedliche Mechanismen, mit deren Hilfe dieses Einstellen erreicht werden kann. Möchte man nicht noch etwas fest an der Tür installieren, kann man zum Feststellen der Tür natürlich auch auf einen Türstopper zurückgreifen. Dieser wird einfach so in den öffnungsbereich der Tür gestellt, dass die Tür sich nur bis zu ihm wieder schließen kann und von ihm gestoppt wird. Auch hier gibt es verschiedene Formen. Allerdings sollte das Gewicht einer Glastür bei der Auswahl eines Türstoppers beachtet werden.

4.11. Profilzylinder

Für den Sicherheitsaspekt einer Glastür ist der Profilzylinder innerhalb des Schlosses wichtig.

4.11.1. Standard 61 mm Euro-Zylinder für Glastürschlösser

Als Standard gilt an dieser Stelle ein 61 Millimeter Euro-Zylinder für Glastürschlösser. Dieser ist bei den meisten nicht besonders gekennzeichneten Systemen enthalten. Sollten Sie hier einen besonderen Bedarf haben und diesbezüglich Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie dazu einfach und unverbindlich unseren Kundenservice.

4.11.2. Andere Profilzylinderlängen

Natürlich gibt es neben den Standard 61 mm Euro-Zylinder jedoch auch noch andere Zylinderlängen bei Glastürschlössern. Sie sollten hierbei allerdings darauf achten, dass es keine Sicherheitsausführungen gibt, wenn nicht mindestens ein fünffach System im Zylinder verbaut wurde. Sollten Sie besondere Sicherheitsauflagen mit Ihrem Glastürschloss erfüllen müssen, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice. Wir beraten Sie umfassend zu allen sicherheitsrelevanten Themen rund um jegliche Art von Glastüren.

4.11.3. KABA-Zylinder

Die Zylinder von KABA verfügen über eine ausgeklügelte Technik und sind damit für mittlere bis große Schließanlagen ideal. Je nach System sind die Schließzylinder von KABA auf unterschiedliche Weise vor unerwünschtem öffnen der Tür gesichert. Viele der öffnungsmethoden, die bei anderen Zylindern funktionieren, wie zum Beispiel die Rapidomethode funktioniert bei den KABA-Zylindern nicht. Schauen Sie sich bei dem Sortimenten von KABA-Zylindern um und kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie sich unsicher sind, welcher Zylindertyp für Ihre Schließanlage ideal ist.

4.11.4. Knaufzylinder

Ein Knaufzylinder besitzt in der Regel auf der einen Seite ein Schloss und auf der anderen Türseite lediglich einen Knauf. So kann die Tür von der einen Seite ausschließlich mit einem Schlüssel geöffnet werden, während von der anderen Seite das öffnen der Tür in der Regel durch ein Bewegen des Knaufs möglich ist. Bei den Zylindern dieses Typs gibt es ebenfalls weitere Modelle gerade hinsichtlich der Sicherheit. Bitte kontaktieren Sie unverbindlich unseren Kundenservice, wenn Sie Fragen haben.

4.12. Glastürbeschläge für zweiflügelige Glastüren

Ein Sonderfall bei den Glastürbeschlägen stellen die Beschläge für zweiflügelige Glastüren dar. Diese müssen anders aufgebaut werden als die Glastürbeschläge für einflügelige Glastüren, da es bei ihnen einen Gehflügel und einen sogenannten Bedarfsflügel gibt.

4.12.1. Definition Gehflügel

Mit Gehflügel wird der Türflügel bezeichnet, der in der Regel für den Durchgang genutzt wird. Dieser Türflügel muss über die gleichen Funktionen verfügen, wie eine gewöhnliche Glastür.

4.12.2. Definition Bedarfsflügel

Ein Bedarfsflügel ist der Türflügel der zweiflügeligen Glastür, welche nur unter gewissen Umständen geöffnet werden muss. Dieser Türflügel muss dementsprechend auch über eine Feststellfunktion verfügen. Ein Bedarfsflügel benötigt so stets ein Glastürschloss, passende Bänder, die passenden Rahmenteile, einen Türdrücker sowie einen Gegenkasten, einen überschubfeststeller und in einigen Fällen auch einen Türschnäpper. Sollte im oberen Bereich ein Rollenschnäpper vorhanden sein, entfällt der Türschnäpper.

4.13. Obentürschließer (OTS)

Eine weitere Möglichkeit die Funktionalität einer Glastür zu optimieren, stellt ein sogenannter Obentürschließer dar. Der Obentürschließer sorgt automatisch dafür, dass sich die Tür automatisch wieder schließt. Um langfristig die volle Funktionalität des OTS genießen zu können, muss dieser auf das restliche System angepasst sein, sprich beispielsweise auf die Größe und das Gewicht der Glastür. Sollten Sie hierzu Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir beraten Sie gerne unverbindlich.

 

5. Material der Glastürbeschläge

Der Markt bietet bei den Glastürbeschlägen nicht nur unterschiedliche Funktionen für die verschiedenen Bedarfe an, sondern zugleich noch Ausführungen in unterschiedlichsten Materialien. Diese sind zum Beispiel Aluminium, Edelstahl, Zink-Druckguss oder Messing. Auch das Design der Glastürbeschläge bestimmt die Optik von ihnen. Der Markt lässt Sie beim Design der Glastürbeschläge wählen zwischen gerundeten Formen, eckigen Formen und geschwungenen Formen.

5.1. Aluminium

Die meisten der von uns angebotenen Glastürbeschläge sind aus Aluminium. Dies hat einen einfachen Grund: Aluminium ist ein ausgesprochen beständiger und strapazierfähiger Baustoff mit einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Aluminium überzeugt mit seiner beständigen Optik, seiner Strapazierfähigkeit und seinem Gewicht. Aus diesen Gründen greifen viele der namhaften Hersteller auf diesen Baustoff zurück. Und da wir Ihnen nicht nur hohe Qualität anbieten wollen, sondern diese auch zu einem fairen Preis angeboten werden soll, überzeugen uns die Glastürbeschläge aus Aluminium.

5.2. Edelstahl

Es gibt auch Glastürbeschläge aus Edelstahl. Gewöhnlich sind es jedoch ausschließlich die Abdeckklappen, die tatsächlich aus Edelstahl sind. Die anderen Komponenten der Glastürbeschläge werden ausschließlich optisch auf Edelstahl getrimmt. Wenn Ihnen so ein Angebot erzählt, dass der Glastürbeschlag aus Edelstahl sei, bleiben Sie skeptisch. In der Regel verrät das Gewicht des Beschlages, dass der Beschlag nicht aus Edelstahl ist, sondern ausschließlich über eine Edelstahl-Optik verfügt und möglicherweise einzelne Komponenten aus Edelstahl sind.

5.3. Zink-Druckguss

Es gibt einige Glastürbeschläge, die aus einem Zink-Druckguss hergestellt werden. Hierbei ist jedoch die Qualität der Materialien und der Umsetzung entscheidend für die Langlebigkeit des Produktes. Wir legen Wert auf die Qualität der bei uns angebotenen Produkte und überprüfen diese Faktoren eingehend.

5.4. Messing

Es gibt nur noch vereinzelt Glastürbeschläge, die aus Messing hergestellt werden. Gegenüber den anderen Materialien hat Messing in der Beständigkeit und dem Pflegeaufwand einige Nachteile für den Nutzer.

5.5. Design von Glasbeschlägen

Ein wichtiger Punkt bei den Glasbeschlägen ist das Design. Die meisten Systeme gibt es dabei in den unterschiedlichsten Designs, so dass man sich als Kunde frei nach dem eigenen Geschmack entscheiden kann.

5.5.1. Gerundete Formen

Die gerundeten Formen wirken insgesamt besonders harmonisch und können sich dadurch gut in unterschiedlichste Umgebungen optimal einfügen.

5.5.2. Eckige Formgebungen

Die eckigen Formgebungen der Glastürbeschläge wirken vor allem modern. Sie lassen sich optisch am besten in eine auch sonst moderne Umgebung integrieren.

5.5.3. Geschwungene Formen

Die geschwungenen Formen der Glastürbeschläge wirken zeitlos und können je nach gewähltem Material und Farbe eher modern oder eher klassisch wirken. Glasbeschläge in diesem Design können in jedem Ambiente als Blickfang eingesetzt werden.

 

6. Farbausführungen bei Glastürbeschlägen

Glastürbeschläge können auch farblich von Ihnen angepasst werden und auf diese Weise perfekt in die restliche Umgebung eingefügt werden. Ob Sie sich dabei für Eloxalfarben entscheiden oder auf die bewährten RAL-Farben zurückgreifen – wichtig ist, dass der Glastürbeschlag sich ideal in das bestehende Ambiente einfügt. Auch in diesem Bereich sind Sonderausführungen ohne Probleme möglich. Beachten Sie jedoch stets, dass die Hersteller je eine eigene Optik haben und sich Produkte unterschiedlicher Hersteller nur schwer mischen lassen. Wir stellen Ihnen hier die gängigen Möglichkeiten vor. Wenn Sie dabei nicht fündig werden oder unsicher sind, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir sind uns sicher, dass wir die richtige Farbe für Sie finden.

6.1. Eloxalfarben

Eloxalfarben sind Farben von industrieller Qualität und hoher Farbintensität. Sie erfreuen sich hoher Beliebtheit, da sie enorm belastbar sind und ihre strahlenden Farben lange Zeit frisch bleiben. Mit Eloxalfarben können die Glastürbeschläge ideal an jede Umgebung farblich angepasst werden.

6.1.1. Sondereloxale

Bei den Sondereloxalfarben muss man als Kunde darauf acht geben, dass jeder Hersteller eine eigene Farbpalette nutzt. Je nach System, Artikel und Nachfrage kann sich dabei die Farbe unterscheiden.

6.2. RAL-Farben

Auch die bewährten RAL-Farben sind bei den Glastürbeschlägen ohne Probleme möglich. Wenn Sie Farben nach HEWI oder NCS wünschen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Auch diese sind auf Nachfrage bei den namhaften Herstellern ohne Probleme möglich.

6.2.1. Standard Farben RAL 9010 / 9016

Bei den Standard Farben RAL 9010 / 9016 ist die Verfügbarkeit bei den Herstellern unterschiedlich. Sollten Sie in unserem Sortiment nicht direkt fündig werden, kontaktieren Sie uns einfach. In der Regel sind diese Standard Farben ohne Probleme möglich.

6.3. PVD-Beschichtungen

Hinter der Abkürzung PVD verbirgt sich der Begriff physikalische Gasphasenabscheidung. Dabei handelt es sich zusammengefasst um ein Veredelungsverfahren der Oberfläche, die dadurch belastbarer wird. Eine solche Beschichtung kann sich gerade bei Glastürbeschlägen mit Sonderfunktionen durchaus lohnen.

6.4. Sonderausführungen

Bei den Glastürbeschlägen kann man optisch auch mit Effekten arbeiten, wie zum Beispiel dem Edelstahleffekt. Mit dem Farbcode 198 wird bei dieser Sonderausführung dafür gesorgt, dass die Oberfläche mit einem Mal tatsächlich aussieht wie Edelstahl. Damit werden diese Sonderausführungen zu interessanten Alternativen zu bestimmten Baustoffen.

6.5. Oberflächenstrukturen und Ansicht

Die Oberflächenstruktur der Glastürbeschläge kann ebenfalls verändert werden. Auch in diesem Bereich können damit interessante optische Effekte erzielt werden oder sich die Glastürbeschläge ideal in das restliche Umfeld einfügen.

6.5.1. Schliffe durch unterschiedliche Korngrößen

So sind hier zum Beispiel Schliffe durch unterschiedliche Korngrößen möglich. Es sind sowohl besonders feine als auch eher grobe Schliffe ohne Probleme denkbar. Die Oberfläche gewinnt dadurch ein interessantes Profil.

6.5.2. Abweichungen der Ansicht bei Mischung verschiedener Hersteller

Die Ansicht von Glastürbeschlägen ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Dies sollte man sich vor Augen halten, wenn man den Hersteller wechseln möchte innerhalb eines Raumes. Selbst wenn man sehr ähnliche Systeme wählt und ähnliche Farben, so wird doch in der Regel ein optischer Unterschied bleiben. Dies kann interessant wirken, wenn man es bewusst einsetzt. Wenn man einen ruhigen optischen Eindruck erzielen möchte, sollte man jedoch auf einen solchen Mix verzichten.

 

7. Korrosionsschutzklassen nach DIN EN 1670

Für Schlösser und Baubeschläge werden die Korrosionsschutzklassen in der DIN EN 1670 festgelegt. Die neutrale Salzsprühnebelprüfung nach DIN EN ISO 9227 legt dabei fünf unterschiedliche Klassifizierungen bezüglich des Korrosionsverhalten von Baubeschlägen bei beschichteten und unbeschichteten Oberflächen. Die DIN EN 1670 gilt ebenfalls für alle für die Montage von Schlössern und Baubeschlägen notwendigen Verbindungsmittel.

7.1. Klasse 0

In der Klasse 0 nach DIN EN 1670 sind keine Anforderungen festgelegt, sprich es gibt keine definierte Korrosionsbeständigkeit.

7.2. Klasse 1

Bei der Klasse 1 nach DIN EN 1670 ist eine geringe Korrosionsbeständigkeit nachgewiesen.

7.3. Klasse 2

Bei der Klasse 2 nach DIN EN 1670 besteht eine mittlere Korrosionsbeständigkeit der Materialien.

7.4. Klasse 3

Materialien mit der Klasse 3 nach DIN EN 1670 weisen eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf.

7.5. Klasse 4

Die Materialien mit der Klasse 4 nach DIN EN 1670 weisen eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit auf.

7.6. Glastürbeschläge in Feuchträumen

Glastüren machen sich gerade in Feuchträumen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich besonders gut und werden dort gerne verwendet. Allerdings muss man bei diesem Einsatz besondere Kriterien bei der Auswahl der Beschläge berücksichtigen, damit man sich tatsächlich langfristig über seine Glastüren in Feuchträumen freuen kann.

7.6.1. Glastürbeschläge in Bädern, Solebädern oder ähnlichen Räumen

Glastürbeschläge in diesen Bereichen sind besonderen Beanspruchungen ausgesetzt. Die hohe Luftfeuchtigkeit und teilweise der erhöhte Salzgehalt in der feuchten Luft greifen die Materialien besonders an. Dies kann zu einem vorzeitigen Verschleiß führen, wenn man Beschläge mit einer zu geringen Korrosionsbeständigkeit wählt. Doch auch bei den Beschlägen mit einer Korrosionsbeständigkeit der Klasse 4 nach DIN EN 1670 müssen die Beschläge bei einer derart hohen Beanspruchung regelmäßig gewartet werden. Des Weiteren empfehlen wir in diesen Bereichen auf Silikonfugen zurückzugreifen, um den Beschlag am sensiblen übergangsbereich zum Glas zusätzlich zu schonen. Wenn Sie einen Glastürbeschlag für einen solchen Bereich suchen, kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise dabei, den passenden Glastürbeschlag zu finden, der dieser besonderen Herausforderung lange Zeit trotzen kann.

7.6.2. Glastürbeschläge in Saunen

Auch der Bereich der Sauna benötigt besondere Glastürbeschläge, damit die Türen lange Zeit in ihrer Funktionalität erhalten bleiben. Hierbei gibt es neben der Korrosionsbeständigkeit der Glastürbeschläge auch noch Dinge wie Bänder mit einer besonderen Feuchtraumeignung. Auch sollten in diesem Bereich keine Schlösser verwendet werden, sondern stattdessen lieber auf selbstschließende Bänder zurückgegriffen werden. Zudem empfiehlt es sich im Bereich Sauna noch auf einen Griff aus Holz zurückzugreifen. Auch um Verbrennungen bei der Benutzung zu vermeiden, sollte zumindest die Grifffläche aus Holz sein.

 

8. Glastürbeschläge an VSG-Glas verwenden

Auch für Glastüren VSG-Glas gibt es selbstverständlich die passenden Glastürbeschläge. Allerdings müssen die etwas anders sein als Glastürbeschläge für Glastüren aus ESG. So gibt es zudem noch Unterschiede zwischen den Glastürbeschlägen für die Standard-PVB-Folien und die druckfeste Folie „Safety Glass“.

8.1. Verwendung mit Standard-PVB-Folien

Bei Glastürbeschlägen bei VSG-Glas mit Standard-PVB-Folien empfiehlt sich das zusätzliche Verkleben von Schlössern und Beschlägen im beziehungsweise mit dem Glas.

8.2. Verwendung mit druckfester Folie „Safety Glass“

Bei der druckfesten Folie gelten gewöhnlich die technischen Hinweise, die auch bei Türen aus ESG gelten. Wenn Sie in diesem Bereich einen Bedarf haben, kontaktieren Sie bitte unverbindlich unseren Kundenservice und nutzen Sie unsere Expertise und unseren überblick über den Markt.

 

9. DIN-Richtungsbestimmung bei den Glastürbeschlägen

Bei den Glastürbeschlägen gibt es auch eine DIN-Richtungsbestimmung.

9.1. Allgemeiner Standard bei der DIN-Bestimmung

Als allgemeiner Standard bei der DIN-RIchtungsbestimmung gilt der einfache Leitsatz: Dort, wo die Aufhängung ist, dahin geht die DIN. Sprich, steht man vor seiner Tür und befindet sich die Aufhängung links, so hat diese Tür die DIN Richtung Links.

9.1.1. Bei Studio-Schlössern und Gegenkästen

Studio-Schlösser und Gegenkästen können sowohl DIN Richtung Links als auch DIN Richtung Rechts sein. Wichtig ist dabei, dass sie der jeweils passenden DIN Richtung angehören, damit sie gut zusammen funktionieren.

9.1.1.1. Standardausführungen

Die meisten Studio-Schlösser sind standardmäßig sowohl links als auch rechts einsetzbar.

9.1.1.2. WC-Schlösser

Bei den WC-Schlössern gibt es bei den Herstellern einige Unterschiede hinsichtlich der DIN. So benötigt zum Beispiel das Unternehmen WSS die DIN, das Unternehmen Dorma hingegen nicht. Wenn Sie in diesem speziellen Bereich Fragen haben sollten, klären wir diese am einfachsten in einem Gespräch. Kontaktieren Sie dazu unseren Kundenservice und wir klären jegliche Unsicherheiten in Windeseile.

9.1.1.3. PZ/W = PZ Wechselschlösser

Möglicherweise stolpern Sie über die Abkürzung PZ/W. Dies bedeutet PZ Wechselschloss. Als ein Wechselschloss wird ein Schloss bezeichnet, dass nur mit einem Schlüssel betätigt werden kann. Hierbei entfällt die Funktion der Klinke.

9.1.2. Bei Office-/Objekt Schlössern und Gegenkästen

Gerade bei Schlössern in öffentlichen Bereichen muss die DIN-Richtung hinsichtlich bestimmter Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Achten Sie hierbei darauf, dass die DIN-Richtung so ist, dass Sie potentielle Fluchtwege durch die passende Türöffnung freistellen. Auch hier muss darauf geachtet werden, dass der Gegenkasten passend zur DIN-Richtung gewählt wird. Wenn Sie bei Ihrer Planung diesbezüglich Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

9.1.2.1. Bei Panik-Schlössern und Gegenkästen

Bei einem Panik-Schloss ist auch die DIN-Richtung wichtig. Nur wenn diese stimmig verbaut wird, kann die Tür im Ernstfall tatsächlich schützend wirken. Auch hier ist der Gegenkasten und seine Passgenauigkeit zur DIN-Richtung des Schlosses entscheidend für die Funktionalität der Tür. Auch hier können Sie uns kontaktieren, damit wir Ihre individuellen Fragen klären können.

 

10. Montage von Glastürbeschlägen

Sie haben die passenden Glastürbeschläge gefunden, bestellt und stehen nun vor der Herausforderung sie zu montieren. Mit nur wenigen Schritten und einigen kleinen Kniffen wird Ihnen diese Aufgabe garantiert gelingen. Bitte beachten Sie, dass es hilfreich sein kann, wenn zwei Menschen die Montage gemeinsam vornehmen.

10.1. Reinigung der Montageflächen vor der Montage

Bevor Sie mit der eigentlichen Montage beginnen, sollten Sie sämtliche Montageflächen gründlich reinigen. Auch wenn es sich um neue Teile direkt aus der Fertigung handelt, müssen sie vor einer Montage gereinigt werden. Hierdurch werden störende Herstellungsrückstände, Fett und auch Staub vor der Montage beseitigt. Nach der Montage zahlt sich diese Vorbereitung der Montage durch eine störungsfreie Funktionalität der Tür aus.

10.2. Fallenmontage bei DIN-unabhängigen Glastürschlössern

Sollten Sie ein DIN-unabhängiges Glastürschloss einbauen, wie es teilweise bei den Studio-Systemen der Fall ist, achten Sie besonders auf die Angaben des Herstellers bei der Fallenmontage. Gerade hier können minimale Abweichungen im Anschluss die Funktionalität stark beeinträchtigen.

10.3. Anzugsmomente bei den Glastürbeschlägen

Bei der Montage der Glastürbeschläge sollten Sie unbedingt die empfohlenen Anzugsmomente beachten. Bitte überprüfen Sie diese Angaben vorab noch einmal, da sie je nach System unterschiedlich sind. Gewöhnlich sollten Sie bei einem Anzugsmoment von 12 Nm das Gehäuse sowohl vom Schloss als auch vom Gegenkasten ausrichten und im Anschluss die Schrauben ganz fest drehen.

 

11. Wartung und Reinigung von Glastürbeschlägen

Damit die Glastürbeschläge dauerhaft funktionieren, ist eine regelmäßige Wartung unbedingt erforderlich. Sie müssen daran denken, dass eine Glastür ein deutlich höheres Gewicht aufweist als es beispielsweise eine Holztür tut und dementsprechend die Belastung für den Glastürbeschlag deutlich höher ist. Wenn Sie Ihre Glastürbeschläge jedoch regelmäßig prüfen sowohl hinsichtlich des Sitzens als auch der Optik und Sie materialgerecht reinigen, werden Sie dem Verschleiß erfolgreich entgegenwirken.

11.1. Prüfung des Festsitzens von Glasbändern, Glasschössern und Türdrückern

Die Wartung von Glastürbeschlägen sollte unbedingt das regelmäßig Prüfen des Festsitzens der Glasbänder, der Glasschlösser und der Türdrücker beinhalten. Wie oft dies sein sollte, hängt entscheidend von der Frequentierung der Tür und der Größe der Tür ab. Je größer und je mehr frequentiert, desto häufiger sollte alles überprüft werden. Denn nur so kann man unnötigem Verschleiß optimal entgegenwirken. Beschreiben Sie uns die Frequentierung Ihrer Tür und Ihre Maße und wir können Ihnen ganz individuell Empfehlungen für die Wartung geben.

11.2. Optische Prüfung

Zur verantwortungsbewussten Wartung eines Glastürbeschlags gehört auch die optische Prüfung. Auffälligkeiten in der Optik wie zum Beispiel ein Materialabrieb oder Kratzer können zum Beispiel ein Hinweis darauf sein, dass an anderer Stelle etwas nicht mehr optimal eingestellt ist und Sie nachjustieren müssen.

11.3. Reinigung der Glastürbeschläge

Neben der Funktionalität spielt natürlich auch die Optik der Glasbeschläge eine Rolle und diese kann nur durch passende Reinigung erhalten bleiben. Achten Sie hierbei auf die Pflegehinweise passend zum Material Ihrer Glastürbeschläge. Achten Sie darauf, die Beschläge wenn überhaupt feucht, dann nur leicht feucht zu reinigen, um unerwünschte Korrosionen zu vermeiden. Achten Sie bei den Tüchern darauf, dass diese nicht aus Microfaser bestehen. Microfasertücher sollten bei den wenigsten Baustoffen zum Einsatz kommen, da sie winzige Rissen in vielen Materialien hinterlassen und so zu einem Verschleiß führen.

 

12. Demontage und Entsorgung von Beschlägen

Wenn Sie sich für eine persönliche Demontage von den alten Beschlägen entscheiden, so stehen Sie zwangsläufig auch vor der Frage, wohin nun mit den ausgebauten Beschlägen? In den meisten Fällen können Sie diese bei einem Recyclinghof in Ihrer Nähe entsorgen. Allerdings ist diese Entsorgung keineswegs umsonst. Rechnen Sie hierbei mit Kosten um die 100 Euro pro Beschlagsgarnitur.

 

13. Warum deutsche und europäische Qualitäts- Glastürbeschläge verwenden?

Wir arbeiten bereits lange mit dem Baustoff Glas und haben aus unserer Erfahrung einige Erkenntnisse gewonnen, die man bei der Auswahl unseres Angebots erkennen kann. So finden Sie bei uns im Sortiment ausschließlich deutsche und europäische Glastürbeschläge von hoher Qualität. Diese sind zugegebenermaßen auf den ersten Blick teurer als die Ware, die Sie in einem Baumarkt finden. Wir sehen Glastürbeschläge jedoch als eine langfristige Investition. Die Glastürbeschläge sollen auf lange Zeit ohne viel Aufwand ohne Störungen ihrer Funktion nachkommen. Unserer Erfahrung nach ist dies bei den kostengünstiger produzierten Glastürbeschlägen nicht der Fall. Schnell stellen sich bei diesen Modellen erste Fehler in der Funktionalität ein, welche die Verwendung der Glastür stören bis einschränken. Um dies zu verhindern, bieten wir Ihnen ausschließlich langlebige Produkte von hoher Qualität an.

13.1. Die großen Markenhersteller aus Deutschland

In unserem Sortiment für Glastürbeschläge finden Sie vor allem die großen deutschen Markenhersteller wie WSS und Dorma, die ihre Produktion ebenfalls streng überwachen. Bei ihnen sind es ausschließlich Kleinteile, welche eventuell in übersee unter der Aufsicht von ihnen gefertigt werden. Das große Ganze wird jedoch hier gefertigt und unterliegt damit strengen Kontrollen und Tests wie zum Beispiel den Dauerfunktions-, den Salzsprühnebel- oder den überlastungstest. Die Hersteller entwickeln ihre Produkte permanent weiter und können damit stets auch modernsten Ansprüchen mit ihren Produkten genügen. Auch für uns ist es hierbei immer wieder spannend, wie beispielsweise der Einsatz von Technik beispielsweise die Funktionalität eines Glastürbeschläges ändern kann und sich damit auch die Einsatzmöglichkeiten ändern lassen.

13.2. Materialverwendung

Bei der Produktion in Deutschland und Europa können wir davon ausgehen, dass das verwendete Material unseren hohen Ansprüchen genügt. Denn nur wenn hochwertiges Material verwendet wird, kann am Ende ein Produkt entstehen, welches langlebig ist und auch unter hohen Belastungen weiterhin optimal funktioniert.

13.3. Haltbarkeit

Für uns ist ein wichtiges Auswahlkriterium bei allen von uns angebotenen Produkten die Haltbarkeit. Wir haben kein Interesse daran, Ihnen Ware zu verkaufen, die Sie schon bald wieder ersetzen müssen. Wir wollen Ihnen stattdessen Produkte verkaufen, die lange Zeit halten.

13.4. Qualität

Durch die strengen Auflagen hinsichtlich der Produktion und der Materialien in Deutschland und Europa entstehen Produkte von hoher Qualität. Diese Qualität wird zudem noch permanent von den Herstellern und externen Prüfungsstellen geprüft. Aus diesem Zusammenspiel heraus entstehen langlebige Produkte von hoher Qualität, die wir Ihnen zu einem fairen Preis anbieten.

13.5. Warum wir keine Massen-Importware aus China o.ä. verkaufen

Wir wissen, dass wir preislich den Baumarkt um die Ecke mit unserem Sortiment nicht unterbieten. Wir wollen Sie nicht mit dem günstigsten Preis überzeugen, sondern mit der hohen Qualität unserer Produkt, unserer Fachkenntnis und unserer Liebe zum Baustoff Glas. Und diese Liebe zu dem Baustoff Glas und seinen Möglichkeiten verbietet uns geradezu die Massen-Importware beispielsweise aus China anzubieten. Denn diese Produkte sind nicht mit dem Ziel produziert, lange Zeit optimal zu funktionieren und ihre Optik zu behalten, sondern mit dem Ziel produziert, viel Geld einzubringen. Auch dadurch, dass die Kunden schnell Ersatzteile oder vollständigen Ersatz benötigen. Dies entspricht nicht unserer Vorstellung von Kundenbindung. Und auch die weiteren Produktionsumstände entsprechen nicht unseren Vorstellungen, wie wir Ihnen nachfolgend noch erläutern wollen.

13.5.1. Material

Das Material wird nicht ausgewählt hinsichtlich seiner Funktionalität und mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis im Blick, sondern soll vor allem günstig sein. Teilweise wird es in einer seiner Optik oberflächlich aufpoliert, um einen qualitativ hochwertigeren Eindruck zu vermitteln. Dieser Eindruck verflüchtigt sich jedoch bereits nach kurzer Zeit durch eine schnelle Abnutzung. Günstiges Material kann man noch so gut warten, es wird schnell Verschleißerscheinungen geben, welche die Funktionalität einschränken.

13.5.2. Arbeitsschutzbedingungen

Bei der Produktion von günstigen Massenwaren wird keineswegs Rücksicht auf die Arbeitsschutzbedingungen gelegt, wie es in Deutschland und auch in Europa der Fall ist. Für uns ist die faire Produktion jedoch auch ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl unseres Angebots.

13.5.3. Umweltbedingungen

Ein weiterer Faktor sind für uns die Umweltbedingungen, die wir bei der günstigen Massenproduktion in übersee nicht optimal finden und nicht unterstützen wollen. Sei es dabei das Entsorgen von Produktionsabfällen oder auch die Schadstoffbelastung der Produktionsgegenstände – beides weckt bei uns kein Vertrauen und auch aus diesem Grund wollen wir diese Produkte bei uns nicht anbieten.

13.5.4. Haltbarkeit und fehlende Tests

Manchmal können die vielen Tests in Deutschland zu einer störenden Langsamkeit führen und einige Schritte erschweren – auf der anderen Seite sichern uns diese Tests eine hohe Qualität und Sicherheit. Dies vermissen wir bei den Produzenten von übersee. Dort werden die Produkte nicht zuverlässig getestet und es wird somit keine verlässliche Aussage über die Haltbarkeit der Produkte gegeben. Genau diese Zuverlässigkeit erwarten wir jedoch von unseren Produzenten, damit wir deren Produkte empfehlen können.

13.5.5. Garantie und Gewährleistung

Die günstigen Massenwaren lassen ebenfalls Garantien und Gewährleistungen vermissen – und dies ist ein entscheidendes K.O.-Kriterium für uns als Anbieter. Denn wenn nicht einmal der Produzent seinem Produkt genug vertraut, um diesem eine Garantie zu geben – warum sollten wir es dann tun?

Sie haben Fragen ? 

Wir beraten Sie gern telefonisch oder per Mail

 

034498/ 81999-0 | service@glasundbeschlag.de

Nach oben scrollen