- Mehr zum
Produkt: - Details
- Zusatzinformation
- Auswahl an Glas
- Technische Informationen
- Hersteller
Blockzarge mit Glastür nach Wahl und Beschlägen,
für fertige Wände aus Aluminiumprofil mit Falzdichtung, für Glastürbänder Nr. 91.8674, oder hydrauraulische EVO-Bänder,
zur Montage in einen Durchgangsbereich
Merkmale Zarge:
- Blockzarge aus Aluminium in silberfarbig für fertige Wände
- gefertigt aus Stangenpreßprofil Aluminium (AlMgSi 0,5) in einer Materialstärke von 2-3 mm
- wird vorgeschnitten und versandfertig zerlegt, transportsicher verpackt
- mit Eckverbindern zwischen Höhenkantenstiel und Querriegel
- zur Montage im Mauerdurchgang
- für 10 mm Glasdicke
- für eine Lichte Maueröffnung bis 1.100 x 2.150 mm
- für eine Mauerstärke von mind. 50 mm
- Profil muss bauseits für die Befestigung an der Wand gebohrt werden
Zarge besteht aus:
- Profil
- graue Falzdichtung
- inneres Deckprofil aus Kunststoff silberfarben, zum Abdecken des Band- und Schließblechkanals
- Eckwinkel
- einem Schliessblech für STUDIO-Glastürschlösser mit Standardfalle
Die Zarge kann mit folgenden Türbändern verbaut werden, nach Ihrer Auswahl:
- EVO Art.-Nr.: 91.835E10 in Verbindung mit Kulissenstein 91.K835E
- hydraulisches Band Glas an Zarge
- mit regulierbarer Schliessgeschwindigkeit und konstanter Kontrolle der Bremsung
- mit Feststellung bei 90° und 180° Türöffnung
- die Tür benötigt einen Anschlag, damit ein Überdrücken der Bänder verhindert wird
- das Türband kann ohne Schloss und Schließblech verwendet werden, alternativ ist ein Stangengriff verwendbar
- Art.-Nr.: 91.8674P1
- Band Glas an Zarge
- 180° Türöffnung
- Verwendung mit STUDIO-Schloss möglich
Hinweis:
Ab einer Lichten Öffnungsbreite über 1.063 mm kann nur mit EVO Türbändern verbaut werden.
Glastür gewünscht, nach Auswahl:
- Nein (Glas bauseits)
- aus Klarglas
- aus Weissglas
- aus satiniertem Klarglas
- aus satiniertem Weissglas
Glastür wird vorgerichtet nach Ihrer Auswahl der Türbänder.
Anfertigung der Zarge nach Ihren Angaben der Maueröffnung, bis maximal 1.100 x 2.150 mm.
Berechnung der Glasbreite:
Lichte Maueröffnung minus 62 mm = Glastürbreite, unter Berücksichtigung von 5 mm Einbauluft zur Wand.
Berechnung der Glashöhe:
Lichte Maueröffnung minus 38 mm = Glastürhöhe, unter Berücksichtigung von 5 mm Einbauluft zum Sturz.
Eine Montageanleitung liegt der Lieferung bei. Bauseits nutzen Sie bitte Ihrer Wand / Ihres Wandaufbaus entsprechende Befestigungstechnik
(nicht im Lieferumfang enthalten).
Hersteller | Colcom / SIMONSWERK |
---|
Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Kurzübersicht über diverse Gläser geben. Bei Klicken auf das Bild wird sich die große Ausführung in einer neuen Seite öffnen.
Glas klar bis durchgefärbt:
Normales Klarglas (auch Floatglas klar) besitzt einen grünlichen Schimmer, je nach Lichteinfall und Lichtberechung. Bei Weissglas oder auch diamantfarbenen Glas wird der Grünschimmer durch Entzug von Eisenoxid stark minimiert.
Bei Blick in den Querschnitt des Glases kann dennoch eine leichte grünliche, gelbliche oder bläuliche Färbung durch die Lichtbrechung auftreten.
Ein Unterschied kann dabei durch verschiedene Rohglashersteller (insbesondere bei Bestandsglas) auftreten, Weiterhin auch chargenbedingt bei dem Hersteller, als auch bei der Veränderung des "Gemenge" bei der Rohlglasherstellung.
Das Timeless - Duschenglas ist auf Basis von "Planiclear", einem Mix zwischen Klarglas und Weissglas, mit etwas Grünschimmerreduzierung.
Dieser ist in der Praxis nicht sehr sichtbar.
Bei dem Glas Dark grey ist ein Hindurchsehen eher diffus möglich. Jedoch ist dies abhängig von der Beleuchtung und dem Blickwinkel. Dark grey wird oft umgangssprachlich als "schwarzes Glas" bezeichnet. Rein technisch ist dem nicht so, da man
diffus/eingeschränkt hindurchsehen kann. Je nach Blickwinkel ist ein Hindurchsehen nicht möglich, dann "spiegelt" sich die Raumseite im Glas.
Bei blau durchgefärbten Klarglas oder Floatglas klar, kann - je nach Rohglashersteller und Gemenge in der Ausführung
die Optik etwas abweichen. Die blaue Farbe kann somit etwas stärker, als auch etwas schwächer erscheinen.
Bedingt durch Blickwinkel und Lichteinfall wirkt dies immer ein wenig unterschiedlicher.
Klarglas wird auch bezeichnet als Floatglas, Planilux und trägt, je nach Rohglashersteller auch noch weitere Namen. Dabei können sich die einzelnen Gläser, wenn man diese nebeneinander halten würde, zueinander optisch leicht unterscheiden.
Normales Klarglas / Floatglas hat dabei einen leichten grünlichen Schimmer, welcher am deutlichsten bei dem Blick durch eine geschliffene Glaskante sichtbar wird. Selbstverständlich ist der leichte Grünschimmer nicht so stark das das Glas richtig grün wirkt.
Es ist nicht zu verwecheln mit klarem Glas, welches grün, bronzefarben oder grau durchgefärbt wurde. Diese tragen dann beispielsweise die Bezeichnungen Float grün, Float bronze oder Float grau. Auch hier sind andere Bezeichnungen, je nach Hersteller möglich.
Glas in satinierter Oberflächenoptik:
Klarglas satiniert, auch bekannt unter den Herstellerbezeichnungen Floatglas satiniert, ist ein normal grünlich schimmerndes Klarglas, welches einseitig nach der Rohglasherstellung geätzt wurde (Flächenätzung/Ätzoptik).
Bei der Ausführung des Weissglases ist der grünliche Schimmer in der Fläche stark reduziert, im Querschnitt kann ein grünlicher oder bläulicher Schimmer sichtbar sein (abhängig vom Rohglashersteller).
Satinierte Gläser werden häufig im Sprachgebrauch als Milchglas bezeichnet.
Die Glasoberfläche des satinierten Glases ist dadurch etwas rauh vom Gefühl und etwas aufwändiger von der Reinigung. Dennoch ist die Reinigung wesentlich einfacher als bei einer Sandstrahloberfläche möglich.
Hartnäckigere Verschmutzungen lassen sich durch einen Spritzer Spiritus im lauwarmen Wasser entfernen.
Die durchgefärbten, beidseitig satinierten Gläser sind nur in 10 mm Glasdicke lieferbar. Satiniert blau ist im Regelfall nur in größeren Mengen lieferbar.
Um eine satinierte Oberflächenoptik eines Glases zu erhalten kann bspw. Klarglas (Floatglas klar) einseitig siebbedruckt werden. Dabei wird Farbe über ein Sieb aufgedruckt und beim Härteprozeß im ESG-Ofen in der Glasoberfläche eingebrannt.
Vorteil: es ist gegenüber einem normal satinierten Glas reinigungsfreundlicher. Insbesondere für Küchen und Bäder eignet sich eine solche Ausführung.
Fügt man der Farbe einen höheren Anteil an Weißpigmenten zu (ca. 20%), so wird die Oberfläche weißlicher in ihrer Optik. Dabei wird die Glasfläche dichter und die normale Schattenbildung bzw. das Sehen von Umrissen wird deutlich gemindert.
LuxRaff® Gläser sind spezielle Gläser für Küchenverglasungen, welche teilweise auch für Küchenarbeitsplatten genutzt werden können. Die Reinigung der Oberfläche ist gegenüber satiniertem Glas wesentlich einfacher und die LuxRaff® Gläser
sind in der Oberfläche etwas härter, so dass ein normales Abrutschen mit einem Messer z.B. der Oberfläche so schnell nichts anhaben kann. Besonders geeignet wären die Ausführungen von LuxRaff® in der Ausführung Stone, da die Oberfläche
noch fester ist.
MADRAS® Glas in satinierter Oberflächenoptik: Glas in satinierter Oberflächenoptik, jedoch in Motivoptik:
Madras Gläser in blau durchgefärbter Ausführung sind nur auf Anfrage lieferbar. Als Alternative können wir Ihnen ein ähnliches Motiv als Siebdruck anbieten (Motiv "Fancy").
Madras Polo ist nur auf Anfrage lieferbar, mengenabhängig.
Struktur- / Ornamentgläser:
Die zuvor dargestellten Gläser sind Strukturgläser mit einseitiger Strukturierung. Die Ausführung SR200 (Listral L) weiss kann bei Bedarf auch einseitig strukturiert
geliefert werden. Diese Gläser empfehlen wir mit Heat-Soak-Test (Heißlagerungstest) auszuführen, wenn gleich die Lieferzeit um bis zu ca. 2 Wochen verlängert wird (bei Bruchfreiheit während der Fertigung).
Wichtige Hinweise beim Einsatz von strukturierten / geätzten bzw. satinierten Gläsern
Bei strukturierten Glasausführungen als Dusche empfehlen wir unbedingt die strukturierte Seite nach Außen zu wählen.
Dies ebenfalls bei mattierten / satinierten Glasausführungen. Da ein Anfassen mit z.B. nassen Fingern einen hellen Fleck
auf der Oberfläche (matte Seite) erzeugt, raten wir dazu diese Flächen versiegeln zu lassen.
Mehr Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice.
Mirastar - Chomspiegel (2seitig spiegelndes Glas mit Durchsichteffekt bei unterschiedlicher Beleuchtung)
Technische Informationen:

Über Colcom
COLCOM - dieser Markenname wird vorallem mit hydraulischer Bandtechnik in Verbindung gebracht.
Colcom, als einstiges Familienunternehmen aus Italien, wurde zuletzt im Jahr 2019 von SIMONSWERK aus Rheda-Wiedenbrück übernommen. Dabei ist Colcom und SADEV nun im Unternehmen der SIMONSWERK Gruppe integriert und kann synergietechnisch weiter wachsen.